Profil-Einstellungen
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.05.2019 , 19:52 Uhr
Varoufakis hat dargelegt, dass die SZ seine Aussagen verfremdet wiedergegeben hat. Richtig ist, dass er alle disqualifizieren würde, die einfach nur einen Sitz im Parlament anstreben und dafür bereit sind, jedwedes Programm zu vertreten. Die Arbeit im Parlament sollte nur von denen verrichtet werden, die es als eine lästige Pflicht begreifen. Außerdem sollte die Zeit begrenzt sein, damit niemand es sich auf seinem Sitz bequem macht und den Anschluss an die Aktivist*innen auf der Straße und die Durchschnittsbürger*innen verliert. Varoufakis plant, eben zeitlich begrenzt im Parlament zu sitzen und danach Platz zu machen für DiEM25-Aktivist*innen, die das gleiche Programm vertreten, während er selbst dieses Programm in Griechenland, Italien, Großbritannien und wo immer nötig pusht.
zum Beitrag03.12.2018 , 07:41 Uhr
Korrektur: die Partei, mit der Varoufakis in Deutschland antritt, heißt "Demokratie in Europa".
zum Beitrag21.02.2017 , 10:58 Uhr
Wenn in diesem Artikel von Krediten gesprochen wird, dann handelt es sich nicht um Griechenlandkredite, sondern um Transfers zwischen den Banken, die eigentlich nie abreißen dürfen (z. B. zwischen der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Bank und ihrer Filiale am Alexanderplatz), weil sonst Herr Müller an sein Gespartes nicht mehr dran kommt und die Firma Neumann GmbH ihre bestellten Waren nicht bezahlen kann - nicht aus eigener Schuld, nicht weil sie kein Geld auf dem Konto hätten, sondern weil die Bank zu ist. Selbst wenn die Deutsche Bank pleite wäre, wären die Einlagen der Sparer bis mindestens 100.000 Euro garantiert, das ist eine europaweite Regelung, also ist es illegal und für die Wirtschaft reines Gift, den Zugriff der Sparer auf ihr Erspartes zu verwehren.
Da das Rechtsguthaben bzgl. der EZB-Aktion mit öffentlichen Geldern bezahlt wurde, haben EU-Bürger ein Recht darauf, unter dem Informationsfreiheitsgesetz Zugang dazu zu verlangen, falls die EZB nicht gravierende Gründe dagegen vorbringen kann.
Hintergründe und Details: https://diem25.org/thegreekfiles-de
zum Beitrag