Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
04.10.2025 , 22:24 Uhr
> (Waren das 1200 Mitglieder der Regierung Netanjahu?)
Laut Wikipedia waren etwa 1/3 der Getöteten Mitglieder der IDF.
> dass den Sprechern komplett entfallen war, wie es zum Krieg kam
Klären Sie mich bitte auf. Ist der Terrorangriff der Hamas "im Vakuum" entstanden, um Guterres zu zitieren? Oder gab es davor möglicherweise schon einen Grund? Eine Besatzung mglw., oder sog. "mowing the grass", wie sich die israelische Seite ausdrückte (siehe ebenfalls Wikipedia dazu, inkl. Quellen)?
> Gutes Beispiel: Dein Text.
Ich wüsste nicht, seit wann wir per Du sind, aber zu diesem Framing: Mein Text zeigte überhaupt keine Empathie, weder mit der einen noch der anderen Seite, er brachte, in leicht provokativer Formulierung, Beispiele dafür, warum ich den taz-Kommentar für einseitig und unausgewogen hielt. Was witzigerweise genau das ist, was besagter Kommentar anzuprangern versucht. Daher eben ist er als eher schlecht zu bewerten.
> Gute Selektion von Fakten, nur stellen die Palästinenser die Truppen.
Nein, die Hamas und der Islamische Jihad stellten die Truppen. Das sind keineswegs "die Palästinenser".
zum Beitrag04.10.2025 , 10:42 Uhr
Vom Anliegen her gut, von der Umsetzung her ist dieser Kommentar jedoch unglaublich schlecht gemacht:
Er bemängelt, vollkommen unbelegt, fehlende Empathie mit israelischen Opfern des Terroranschlags. Behaupten kann man vieles.
Weiterhin werden fehlende Massendemonstrationen in selbem Umfang in Solidarität zu Israel angeprangert.
Nun, möglicherweise liegt das an den vollkommen unvergleichbaren Auswirkungen.
Möglicherweise auch daran, dass ein per internationalem Haftbefehl gesuchter mutmaßlicher Kriegsverbrecher Israels Krieg gegen Bevölkerung in Gaza leitet.
Oder dass der schwerwiegende und durch hunderte Genozid-Experten weltweit erhobene Vorwurf eines Genozids im Raum steht und eine begründete Klage vor dem IGH dazu anhängig ist. Da lässt sich Solidarität zu Israel selbst nur noch durch Hybris rechtfertigen.
Oder vielleicht liegt es daran, dass, wie von vielen Geiselangehörigen seit Monaten kritisiert, jenes Staatsoberhaupt den Krieg braucht, um der nationalen Strafverfolgung wegen Korruption zu entgehen.
Oder möglicherweise daran, dass Netanyahu selbst die Hamas durch Finanztransfers via Katar unterstützt hat, um eine friedliche Lösung zu verhindern.
Zu alldem kein Wort.
zum Beitrag