Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
magor
[Re]: Die "kriegstreibende" Kraft (NICHT: "Nation") ist hier einzig und allein Putin. Das sollten wir nicht aus den Augen verlieren.
Dass die USA durch die Waffenlieferungen auch mal wieder Wirtschaftsförderung ihrer völlig überblähten Rüstungsindustrie betreibt ist natürlich trotzdem wahr. Deswegen ist das dort ja auch auf beiden Seiten des Spektrums unumstritten: Den Guten helfen und dabei "nebenbei" Steuerdollars für die größten Kampagnenspender lockermachen ? Win-win für die Washingtoner Politstrategen.
Trotzdem muss man festhalten: Geliefert wird auf ausdrückliches und eindringliches Bitten der demokratische legitimierten Regierung in Kiew hin. Zur Selbstverteidigung eines autonomen Staates und dessen freiheitlich, demokratischer Ordnung gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg eines nationalistischen Autokraten.
Beides kann zugleich wahr sein.
zum Beitragmagor
[Re]: Sie meinen das müsse richtiger "der Rest der Opposition" oder "die übrige Opposition" heißen und da haben Sie natürlich Recht.
Aber wäre es nicht lustig, wenn das als subtile Stichelei gemeint wäre um zu suggerieren, dass die Linke ihre Oppositionsrolle nicht ernst nimmt.
zum Beitragmagor
Warum wirft die gute Frau eigentlich keine Eier auf Putin?
Ich glaube ich weiß es und es hat nicht nur mit den Kosten eines Flugtickets nach Moskau zu tun...
Dann macht sie ihrer (absolut verständlichen und nachvollziehbaren) Frustration halt Luft indem sie mit Eiern nach einer Politikerin wirft, mit der sie eigentlich auf der gleichen Seite steht.
Schon lustig, wie sich progressive Kräfte so gerne selbst und gegenseitig zerfleischen um schön den Autoritären das Feld zu überlassen.
Lustig für Putin und die seiner Couleur, nicht für uns.
zum Beitragmagor
[Re]: Wenn Baerbock das überhaupt so gemeint hat, sich also ihre Aussage auf die eigene Meinungsfreiheit bezog.
Man könnte es ja auch anders rum lesen, dass Baerbock sagt die *Werferin* lege ihr eigenes Recht auf Meinungsfreiheit etwas zu weit aus.
Was ja auch stimmt, Eier fallen da nicht drunter.
Interessant wie man das auf zwei Weisen lesen kann. Ich tat mir schwer damit meinen Gedanken unmissverständlich zu formulieren.
zum Beitragmagor
Seh ich genauso.
Ich bin auch erschrocken, als ich da lesen durfte wen der Mann gewählt hat, der uns vorher namentlich vorgestellt wurde.
Ich verstehe warum das für den Artikel narrativ wichtig ist, aber bitte klarstellen, dass er damit einverstanden war.
zum Beitragmagor
Der Textteil "Zuletzt war es still... ... das Bundesverdienstkreuz entgegennahm." wird beinahe identisch in zwei verschiedenen Absätzen wiederholt. Nix für ungut, aber das möchten Sie vielleicht korrigieren.
zum Beitragmagor
> Ich fände auch ein psychologisches
> Gutachten wichtig. Es ans Licht zu
> zerren, was Leute dazu bringt,
> andere Menschen in die Luft jagen
> zu wollen, das ist wichtig.
Absolut, und darüber reden wir viel zu wenig. Der amerikanische Psychologe und Autor Steven Hassan geht z.B. davon aus, dass es sich beim IS um eine Art Todeskult handelt und man sich das wie eine Art Gehirnwäsche vorstellen muss, so wie man das auch von anderen Kulten und Sekten kennt.
zum Beitragmagor
Dass das Behindern von Rettungskräften in Deutschland bisher grundsätzlich straffrei ist, solange man nicht gewalttätig wird oder dies androht, hat mich offen gesagt überrascht.
Klar muss man nicht aus jedem bedauerlichen Zwischenfall und Fehlverhalten ein Gesetz zimmern, aber dieses, bzw. die Absicht dahinter finde ich richtig.
Was mich aber stutzig macht ist die Erwähnung der Polizei. Wenn es künftig strafbewehrt sein soll die Polizei bei ihrer Arbeit zu behindern, dann braucht man nicht sehr viel Fantasie um sich auszumalen wie weit das dann bald ausgelegt wird.
Man denke an Demonstrationen, Sit-Ins und andere absolut legitime Formen des zivilen Ungehorsams.
Ich fürchte da kommt durch die Hintertür und - so nehme ich mal gutwillig an - unabsichtlich ein weiteres Instrument staatlicher Kontrolle und Unterdrückung auf uns zu.
Ich hoffe, dass es zu dem Gesetzesentwurf/-vorschlag noch eine richtige Debatte geben wird und es sich dann am Ende vernünftigerweise doch auf Feuerwehr und Rettungsdienst beschränkt.
Wir sollten alle ein Auge darauf haben und mit unseren gewählten Vertretern reden...
zum Beitrag