Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Fraudokter
"Und alles nur, damit der Datenaustausch zwischen Banken verschiedener Länder vereinfacht wird, also letztlich, damit Maschinen einfacher miteinander kommunizieren können."
Und das interessante ist: Es ist immer noch ein Heidenaufwand, von einem anderen EU-Land nach Deutschland und andersherum zu überweisen und jedesmal mit intransparenten, teilweise hohen Kosten verbunden. So kann eine kleine Überweisung über 50€ kosten wenn man Pech hat. Denn von der Vereinheitlichung und der Vereinfachung in Europa spüren nur die Unternehmen etwas, an den Verbraucher wird dies nicht weitergegeben. Warum auch, wenn man damit Geld machen kann?
zum BeitragFraudokter
Jetzt ist es aber doch etwas übertrieben. Passt vielleicht zur anglophonen Zurückhaltungsgesellschaft, in Deutschland sieht es aber anders aus. "Immer wieder sieht man dort Männer, die bräsig im Sitz hängen und ihre Schenkel die Nachbarsitze kolonisieren lassen, während sich links und rechts Frauen pflichtbewusst zusammenfalten." Bin eine Frau, sitze selten extra unbequem nur weil da noch jemand andewrs sitzt, und wenn sich tatsächlich eoiner breit macht, dann mache ich ihn (oder sie) gekonnt darauf aufmerksam, indem ich dasselbe tue und die Person dadurch zwinge, sich ein wenig ihrer Grenzen bewusst zu werden. Niemand liebt es, im Bus mit Fremden zu kuscheln, manchmal geht es aber auch einfach nicht anders. Daran sind selten breite Beine schuld, sondern meistens zu wenig eingesetzte Fahrzeuge und sieht dann im Extremfall so aus, dass an einer Haltestange zwanzig verzweifelte Hände kleben. Männern wie Frauen ist die Situation unangenehm.
Mein Freund beobachtet übrigens, dass auf dem Bürgersteig entgegenkommende Frauen stets erwarten, dass er ausweicht, sonst wird er angerempelt. Ich bin darauf aufmerksam geworden und merke, dass es vor allem bei jungen Frauen (und Männern) dieses Phänomen gibt.
Ich fürchte das Problem sieht so aus: Es wird immer enger in deutschen Städten, aber die Menschen werden dabei leider nicht rücksichtsvoller (In UK und Amerika ist das anders, da weicht man einander mit einem "Sorry" vorauseilend aus). Das ist kein geschlechtsspezifisches, sondern ein gesellschaftliches Problem.
Ich als Frau wäre dankbar, wenn solche lächerlichen und kontraproduktiven Aktionen, die den Feminismus diskreditieren, unterlassen würden. Es gibt genug echte Probleme, da müssen wir Frauen unsere Glaubwürdigkeit doch nicht bereitwillig verspielen.
zum BeitragFraudokter
Die Urform ist "thou" und Epicur hat recht. http://www.shakespeareswords.com/thou-and-you
zum Beitrag