Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
26.01.2016 , 22:35 Uhr
Liebe Anja Krüger,
mit Interesse habe ich ihren Artikel gelesen.
2 Dinge bewegen mich dazu.
1. In der heuteigen HFB Sitzung im Swisttaler Kommunalparlament wurde von der Bürgermeisterin berichtet das , bisher ungeprüft, aber ihrer Ansicht nach machbar. Fördermittel für die Sanierung des Sportplatzes möglich sind.
Vorraussetzung: einige Flüchtlinge treten in den Sportverein ein.
Das reicht wohl als Begründung um Finanzmittel für die "Haushaltskonsolidierung" zu aquirieren.
Das hat mich nicht nur iritiert sondern auch schon erbost. Ich sehe eine Hinwendung zu einem Integrationsprozess , mit der Mittelverwendung,als vollkommen missbraucht an.
2. Ich nehme Bezug auf Herrn Daniel Fuhrhop, mit seinem Buch, Verbietet das Bauen. Was ich auf der hiesigen Kommunalen Ebene dazu erlebe ist wieder nur blinder Aktionismus.
Neubauen um jeden Preis halte ich mittlerweile für das falsche Signal.
Die Stabilisierung der Mieten im Bereich Altbau, führt zu einer Bremse des Bauwahns. Und dient so dem Landschaftsschutz und der Ökologie.
Die Politik ist nur leider nicht in der Lage, sinnvoll zu reagieren. Sie handelt nach den Alt-hergebrachten Methoden. Dem Mietwucher sollte schon Einhalt geboten werden.
zum Beitrag