Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
05.09.2025 , 18:57 Uhr
"Das Umlageverfahren wurde schon 1957 eingeführt, mit Blick auf die damaligen Rentner. 1957, da waren wir Babyboomer:innen noch gar nicht da oder noch ganz klein. Uns trifft also keine Schuld."
Ihr hattet Jahrzehnte Zeit das System zu ändern und ihr wusstet ganz genau, wie wenig Kinder ihr bekommen habt. Ihr habt es auf unsere Kosten versäumt.
"Euch liegen die Firmen zu Füßen. Wenn jemand Euch nach dem Vorstellungsgespräch einstellen will, dann kommt ihr einfach nicht zum Job und ghostet den Arbeitgeber."
Das ist ein absolutes Zerrbild. Das stimmt jetzt in keinster Weise und hat die ganzen letzten Jahre schon nicht mehr gestimmt. Für Berufsanfänger ist es mittlerweile verdammt schwer. Die goldenen 2010er sind längst vorbei.
"Handwerk werden Leute dringend gesucht. Aber da gibt es halt nur Obstkorb und kein Trampolin für die Pause."
Schreibt hämisch eine taz-Redakteurin aus ihrem Home Office. Was machen eigentlich Ihre Kinder, falls Sie welche haben?
"Wir sollten uns zusammentun. Am Ende schwimmen wir im selben Ozean."
Nein, danke. Wir werden schon dafür sorgen, dass nicht nur wir für eure Versäumnisse blechen müssen.
zum Beitrag