Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
26.08.2025 , 02:45 Uhr
Bitte keine Märchen erzählen.
Nein, die Buchpreisbindung nützt eben doch den kleinen Buchhandlungen. Wie würde sonst ein Preiskampf zwischen Filialisten und einer kleinen Buchhandlung ausgehen?!
Natürlich kann ein online Händler "eine größere Auswahl an Titeln anbieten", aber das ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Bekanntlich ist es ein Unterschied, ob man ein stationäres Geschäft hat, dessen Ladenfläche halt nun mal begrenzt ist. Dazu ist es faktisch unmöglich ALLE in Deutschland lieferbaren Bücher in EIN Ladengeschäft zu bekommen. Dafür hat sich der Buchhandel aber schon vor vielen Jahrzehnten eine einmalige Art der Besorgung von Büchern ausgedacht - und zwar über Nacht und das sehr sehr lange, bevor man in Seattle die Idee hatte Bücher und irgendwann einfach alles übers Internet zu vertreiben.
Wer wissen möchte, welche Titel zu bestimmten Themen bestellbar, zu welchem Preis oder sogar empfehlenswert sind, fragt einfach mal den Buchhändler oder den Mitarbeiter seiner Buchhandlung vor Ort.
In der onleihe gibt es jede Menge #booktok Titel sowohl als eBook als auch als Hörbuch, umsonst zum Runterladen, wenn man in irgendeiner öffentlichen Bibliothek einen Leseausweis hat.
zum Beitrag