Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.07.2025 , 21:21 Uhr
Sehr geehrter Herr Scheunert, ich bedauere es sehr dass Sie sich diffamiert fühlen, das lag nicht in meiner Absicht. Dennoch lohnt es sich den Text von Herrn Kalle sorgfältig zu lesen. Ich vermute dass wir dann zum gleichen Ergebnis kommen: Herrn Kalle geht es eben nicht darum jeden abzuqualifizieren im Sinne eines primitiven "Wer-deutschen-Nationalmannschaften-zujubelt-schafft- ein- neues - Drittes- Reich" sondern die damit verbundenen Subtexte die regressiv einem fehlgeleiteten Patriotismus Vorschub leisten. Herr Kalle differenziert hervorragend und arbeitet hervorragend den Unterschied heraus von Deutschtümelei und einem unverfänglichen Stolz. Ihren weiteren Analysen stimme ich zu und attestiere Ihnen eher gut ausgeprägte Analysefähigkeiten
zum Beitrag27.07.2025 , 19:38 Uhr
Lieber Herr Auweiowei, vielen Dank für die Rückmeldung. Prima dass wir uns als Oberlehrende so gut verstehen; hätte ich nicht erwartet so positiv konnotiert zu werden. Herr Kalle beschreibt super, um ein bisschen nun den Jargon zu "lüften", den Prozess der regressiven Anteile. Doch: stolz darf man sein, die Sehnsucht nach Held:diener:innen kann ich auch nachfühlen, aber im Zeitalter von AFD lohnt es sich den tiefsinnigen und hermeneutisch unglaublich dichten erkenntnisreichen Text von Herrn Kalle mehrfach zu lesen und sich diesem Genuss hinzugeben und voll Stolz und Liebe sich zu erfreuen an so seltenen Zeitgenossen.
zum Beitrag27.07.2025 , 11:07 Uhr
Sehr geehrter Herr Kalle, eine Analyse der Kommentare lohnt sich. Ich habe vor dem Lesen der Kommentare vermutet dass ihrem Artikel sehr starke und emotionalisiert aufgeladene Entgegnungen folgen. Ich beglückwünsche Sie zu ihrem hervorragenden Beitrag und bin mir sicher dass das Konglomerat ihrer treffsicheren Tiefsinnigkeit die Leserschaft der Kommentierenden komplett überfordert hat. Allerdings zeigen die Reaktionen dass Sie treffsicher ins Braune getroffen haben. Um mit Adorno zu sprechen: Hopfen und Malz verloren und statt Halbbildung würde ich den Nenner deutlich erweitern. Herzlichen Dank für ihre Analyse und bitte weiter so.
zum Beitrag23.07.2025 , 06:53 Uhr
danke für die Rückmeldung. Ich zitiere: das sollten Sie beim Lesen des Artikels verstanden zu haben. Oder: der Splitter im Auge des Gegenübers ist das eine, der Balken im eigenen Auge das andere. Beim Lesen nun verstanden zu haben.
zum Beitrag21.07.2025 , 22:55 Uhr
Wer von uns ist keine ich-Hupe? Bitte zuerst den eigenen Fußabdruck analysieren. Habe jedoch großen Respekt vor der Artikelverfassenden. Das Tabu über Verstorbene nichts Negatives mehr schreiben zu dürfen? Freue mich sehr dass dem Verstorbenen umfassend ein würdiges Andenken seines irdischen Wirkens mehrperspektivisch angediehen wurde.
zum Beitrag