Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
15.07.2025 , 20:57 Uhr
Schöner Versuch über die my body my choice Debatte zu kommen um Stimmung gegen die Frau zu machen. Nur leider wirft das diverse Hintergründe über den Haufen, um da eine vermeintliche argumentative stringenz herzustellen. Impfpflicht und religiöse Freiheit setzt an der individuellen Freiheit an, dass alle Menschen vor einer Mehrheit in Schutz genommen werden. Seien es muslima oder diejenigen, die aus diversen Gründen stärker von Krankheit bedroht sind. Aber logisch, in ein rechtes mindset passt das nicht und klingt widersprüchlich.
zum Beitrag15.07.2025 , 20:50 Uhr
Das kann man auch anders sehen, wenn man weiß was linksradikal rein nach der Definition ist. Eine Jura Professorin ist auf dieser Skala sehr weit von Linksradikal entfernt.
zum Beitrag15.07.2025 , 20:47 Uhr
Wenn Sie sich mit den Urteilen des bverfg mal beschäftigen, dann sehen Sie sehr wohl, dass es da auf den zeitlichen Kontext ankommt. Die ewigkeitsklausel gilt mit gutem Grund nicht für alle Rechtsgüter.
zum Beitrag11.07.2025 , 13:13 Uhr
Genau das, danke!
zum Beitrag11.07.2025 , 13:13 Uhr
Demokratie heißt aber auch nicht dass die „Mehrheit“ einfach ihren Stiefel zu lasten anderer durchdrückt.
zum Beitrag11.07.2025 , 13:11 Uhr
Na Mensch, so viele Leute, die gegen diese Richterin austeilen. Da scheinen sich ja die richtigen auf den Schlips getreten zu fühlen. Abtreibungsgegner sind auch ein ganz spezieller Schlag an Reaktion.
zum Beitrag