Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
05.07.2025 , 10:05 Uhr
Die interessante Frage ist doch: warum wählen die Studenten diese gefährliche Taktik? Weil sie von der EU und deutschen Presse im stich gelassen wurden. Tolle friedliche Aktionen wie die Fahrradtour nach Straßburg oder der Lauf nach Brüssel. 300.000 friedlich protestierende Menschen werden von Vucic mit einer Schallkanone bekämpft. Und die EU? Schweigt, weil sie lieber Lithiumgeschäfte mit einem Verbrecher macht. Seit dem letzten Protest geht Vucic verstärkt mit Gewalt gegen das Volk vor. Artikel wie der von M. Martens von der FAZ spielen dabei Vucic eher in die Hände (die Boulevardpresse in Serbien „feiert“ diesen Artikel). Gut, dass es Artikel wie den von Marko Dinić in der Süddeutschen gibt. Auch, wenn dieser Artikel differenzierter ist, sollten nicht nur die Student*innen in Serbien aufpassen, sondern auch die deutsche/europäische Presse und die EU welche Art von Revolution und Nachbarn sie haben wollen.
zum Beitrag