Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
02.07.2025 , 12:59 Uhr
Und Punkt 3.: In Brasilien ist es nicht üblich, bei Unternehmen zu bleiben, wenn andere besser zahlen. Selbst wenn das Unternehmen die Ausbildung bezahlt hatte. Die Erfahrung mußten bereits deutsche Unternehmer in Br machen. Diese "Loyalitätskultur", wie sie bei uns z.T. gibt, gibt es in Br einfach nicht. Da finde ich es optimistisch, so einen hohen Betrag für die Ausbildung zu bezahlen. Würde mich natürlich freuen, wenn es klappt..
zum Beitrag02.07.2025 , 12:57 Uhr
Meine Frau ist Brasilianerin,u.ich habe einen guten Einblick in die brasilianische Gesellschaft u.auch das Gesundheitssystem.Drei Dinge,die mich bei dem Artikel sehr irritieren:
"Afro-Brasilianerin" Mir ist bewusst,daß vielen Menschen Aussehen sehr wichtig ist. Daß unbedingt klargemacht werden muß,ob Menschen helle Haut, dunkle Haut, Asiaten, Araber o.sonst was sind.Ich persönlich finde es ja ziemlich unnötig,aber wems hilft... Bei Brasilianern stellt sich die Frage,welchen Sinn so eine Aussage hat(funfact: keine).Ich kenne keine,noch so hellhäutige,Brasilianer,die keine afrikanischen Vorfahren haben.Aber wie gesagt,wem die Hautfarbe wichtig ist,kann das ja erwähnen...
"Die hoch ausgebildeten Kräfte" Wer das brasilianische Gesundheitssystem und die Ausbildung kennt, kann so eine Aussage eigentlich nicht treffen.So erhält man z.B.nach d.br. Medizinstudium,das weniger anspruchsvoll ist als z.B.das deutsche,automatisch den Doktortitel.In D.dagegen muß man promovieren,was aufwendig u.anspruchsvoll ist.Auch Ausbildung und,leider,Arbeitsqualität,auch v.Pleger:innen,ist entsprechend niedrig.Da werden auch gern Diagnosen erfunden.
zum Beitrag