Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.09.2025 , 20:04 Uhr
Genau deshalb würde ich eher Fedora Linux empfehlen. Fedora ist allgemein etwas moderner und nutzt nicht Cinnamon, sondern das verbreitetere und deutlich ausgereiftere GNOME.
GNOME nutzt beispielsweise Wayland, während Cinnamon noch auf das alte X11 setzt.
> da einige gewohnte Programme dort nicht vorhanden sind oder unter Wine nur schlecht oder gar nicht laufen.
Wine direkt zu nutzten, ist nicht wirklich toll. Apps wie [Bottles](flathub.org/en/app...sebottles.bottles) machen das etwas einfacher und laden automatisch weitere Software herunter, sodass Dinge einfacher funktionieren. Ansonsten gibt es zu vieler Software gute Alternativen, die auf Linux laufen. Im Notfall kann eine VM auch eine Lösung sein. GNOME hat dafür die App "Boxes".
zum Beitrag20.07.2025 , 16:49 Uhr
Na ja, Genetik in dem Alter vielleicht etwas kompliziert. Da finde ich den Fokus des Artikels passender.
zum Beitrag