Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.05.2025 , 09:17 Uhr
ich halte derartige innovative Ideen für extrem vorteilhaft - wenn man sich die extremen Vorlaufschädigungen durch Windräder, Bau, Transport, Betrieb, Entsorgung und während des Betriebes die extreme Umweltschädigung nicht nur der Fauna sondern auch der Lebensqualität der Anwohner durch Vibrationsschall, aber auch Verschandelung der Landschaft anschaut, sind derartige umweltschonende Lokalisationen genial! Ja- Solarmodule haben auch, wie übrigends alles, enen "Preis" (gemeint ist nicht monetär, sondern Produktionsaufwände, Entworgung usw), aber Millionen qm auf Dächern oder wie hier im Gleisbett belasten ncht so sehr die Lebensqualität der Menscen - und wir solten nicht vergessen: es sindwir Menschen, dieleben wolllen, und nicht nur dahinvegetieren - mit Maß und Ziel und verantwortungsvoll, aber "Verbrauch" ist der menschlichen Existenz immanent. Dass man den minimieren sollte, ist ja richtig, aber man sollte daher schonende Wege finden.
zum Beitrag22.05.2025 , 09:11 Uhr
wir kennen diese schlimmen Vorgänge seit Jahrzehnten und es passiert - nichts....
zum Beitrag22.05.2025 , 09:09 Uhr
Die Möglichkeiten psychologischer Einschätzungen werden m.E. generell überschätzt. Natürlich kann man mit einer entsprechenden Schulung Warnzeichen besse rerkennen, aber ich würde mir nicht anmaßen, zB. in einem Gutachten valide Aussagen, insbesondere über die Ungefährlchkeit einer Person zu treffen. Als Gutachter sieht man den Klienten nur jeweils in einer Momentaufnahme, in einem auch aufgeladenen setting. Hinsichtlich der Gefährlichkeit sollte man jedoch, ohne zu denunzieren und flasch zu verdächtigen, durchaus eine gewisse Sensibilität antrainieren, denn lieber einmal "falsch" eingeschritten, als womöglich schlimme Folgen aus falscher Rücksicht und Verständnis in Kauf zu nehmen.
zum Beitrag