Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.05.2025 , 18:36 Uhr
Hat Günther Grass, der Hypermoral-Apostel, etwa seinen Nobelpreis zurückgegeben? Eben.
zum Beitrag06.05.2025 , 22:21 Uhr
"Er stellt jedenfalls definitiv nicht auf eine irgendwie essenzielle, angeborene Eigenschaft ab."
nicht nur aber auch. Es definiert jedenfalls den Volksbegriff neben dem Begriff der Staatsangehörigkeit. Die Sorben sind deutsche Staatsangehörige aber keine ethnischen Deutschen. Diese Aussage ist nicht diskriminierend - das sehen übrigens auch Verfassungsrechtler so
zum Beitrag05.05.2025 , 14:42 Uhr
Ich hab' eine Frage an die geschätzte TAZ-Leserschaft: wenn der ethnische Volksbegriff schon an sich verfassungsfeindlich ist, wie der BVS - ein ausgewiesener Experte in ethnologischen Studien - darlegt, wie kann es sein, dass es in den 90ern nicht verfassungsfeindlich war, die Russlanddeutschen aufgrund ihrer Volkszugehörigkeit bei fehlender Staatsangehörigkeit einfach so einzubürgern? Wie kann es sein, dass wir die Sorben als "nationale Minderheit" bezeichnen, wenn nicht mit Rückgriff auf den ethnischen Volksbegriff?
zum Beitrag05.05.2025 , 14:36 Uhr
bei "antisemitische Ressentiments bedienen" fallen mir durchaus auch Parteien links der Mitte ein ...
zum Beitrag