Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
02.05.2025 , 07:49 Uhr
Ja, ich bin nicht alleine :-)) Sehr schööööön!
zum Beitrag02.05.2025 , 07:42 Uhr
Sehr wahr und danke für diesen Kommentar. Genau das kann ich bestätigen. Wo gibt es noch Stille und Menschenleere? Ich lebe hier in der wunderschönen Südpfalz, am Wochenende, eigentlich schon ab Donnerstag ist es unmöglich in die Natur zu gehen. Menschen, Eltern, Kinder kreischen in der Natur herum auch wenn sie voneienander nichtmal 1 mtr. entfernt sich. Autos und E-Bikes parken möglichst diremt am Rand der Gastonomie, auch wenn es ausreichend Parkplätze gibt. Und Hundehaufen werden in den Plastiktüten gut sichtbar dumpfbackig einfach weggeworfen. Schön leuchtende weiße Papiertaschentücher allerdings auch. Und - die Wohnmobile fahren in den schönen kleinen Straßen fast durch die Wohnzimmer der Anwohner, so dass mittlerweile sehr viele Erdgeschosse in den Ortschaften nicht mehr bewohnt werden, bzw. unbewohnbar sind. Aber naja, die Menschen haben ja immer noch ihre Handys mit den schönen glänzenden Ansichten von den Gegenden in denen sie sich aufhalten. Da kommt es wohl nicht darauf an wie sich die Umwelt außerhalb der 50cm um den eigenen Köper herum sich gestaltet. Auch hier: danke für Ihre Zeilen!
zum Beitrag02.05.2025 , 07:29 Uhr
E-Bike: sehr gut dieser Artikel, die Verliebtheit in ihre Gefährte, egal ob 2- oder 4 Rad nimmt immer weiter zu. So zumindest meine Beobachtung. Und ich beobachte weiter dass E-Biker von heute immer mehr zu den "Mercedes Fahrern" von damals mutieren. Die Rüchsichtslosigkeit nimmt zu. Vor ein paar Jahren wurden noch Autofahrer als rücksichtslos gegenüber Fahrradfahrern bezeichnet, heute verhalten sich E-Biker rücksichtslos gegenüber den Fußgängern und, leider auch häufig zu beobachten gegenüber der Natur. Ja, es gibt sie noch, die Menschen, die in einem Biergarten gerne ein menschliches Ambiente mögen anstatt die Ausstellungs-Freifläche für motorisierte Zweiräder. Je nach Situation stelle ich fest, sehen sich E-Biker gerne als "ich fahre ja nur Fahrrad" oder "ich bin E-Biker, also darf ich das". Der Fortschritt der Technik rechtfertigt kein schlechtes Verhalten – danke hier nochmal für diesen doch recht harmlosen Artikel, Ach, und noch etwas: auch die Möglichkeit Umsatz zu machen rechtfertigt nicht schlechtes Verhalten zu akzeptieren.
zum Beitrag