Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.05.2025 , 10:15 Uhr
Die israelische Kriegsführung ist nicht erst jetzt nicht mehr zu rechtfertigen. Sie war es von Beginn an nicht. Das hat leider auch die linke Presse in Deutschland nicht gecheckt. Damit trägt auch sie Mitschuld an der allgemein unkritischen Haltung und der Antisemitismuskeulenmentalität in Deutschland. Alle haben versagt.
zum Beitrag13.04.2025 , 13:22 Uhr
Herr Merz, eine "abwegige Vorstellung" ist, dass Sie als künftiger Kanzler das Urteil eines Gerichtes missachten, dass u. a. als Folge der deutschen Verbrechen währen der Naziherrschaft geschaffen wurde. Deutschland hat seit den Gräueltaten vom 7. Oktober die Kriegsverbrechen Israels unterstützt (oder zumindest weggeschaut), aber das wäre wirklich der Gipfel der Unmenschlichkeit: Merz und Netanyahu beim Spaziergang an der Spree. Mit einem Grinsen im Gesicht.... Eine unerträgliche Vorstellung.
zum Beitrag13.04.2025 , 13:14 Uhr
Was bringt eine Demokratie, wenn sie fortan das Völkerrecht bricht und Kriegsverbrechen begeht, die durch nichts, und auch nicht durch die Verbrechen vom 7. Oktober, zu rechtfertigen sind?
zum Beitrag13.04.2025 , 11:27 Uhr
"Die EBU fügte jedoch hinzu, dass alle ihre Mitglieder berechtigt seien, an dem Musikwettbewerb teilzunehmen." Hmmm.... und was war mit Russland? Das wurde am 25. Februar 2022 (zu Recht) ausgeschlossen. Aber: Russland ausschließen und Israel nicht? Da schleicht sich schon das Gefühl ein, dass hier mit unterschiedlichem Maße gemessen wird. Israels begeht in Gaza und im Westjordanland systematisch Kriegsverbrechen, die durch nichts, auch nicht die Verbrechen vom 7. Oktober zu rechtfertigen sind. Wer wegsieht oder unterstützt, macht sich mitschuldig. Ich frage mich wirklich, ob die (ausbleibende) Reaktion auf das völkerrechtswidrige Vorgehen Israels seitens der EU und v.a. auch Deutschlands die gleiche wäre, wenn die Palästinenser blonde Haare und blaue Augen hätten. Die Antwort ist unerträglich, aber (für mich) klar: nein....
zum Beitrag