Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
28.03.2025 , 11:32 Uhr
Hier wird einiges vermischt. X, FB sind Digitalkonzerne. Amazon zahlt steuern in dtld und ist keine reiner Digitalkonzern. Temu verkauft Güter und Otto ist doch ein deutsches Unternehmen (?) und ist auch keine Social Media Plattform (genauso wie temu). Ich glaube das würde eher in der Generation ü60 oder Generation Quer"denker" Verunsicherung auslösen. Jugendliche nutzen doch kein X mehr in Dtld. Das wäre wohl eher tiktok und das ist schon eher wieder Out. Twitter war und ist schon immer ziemlicher Müll. Das kann man auch einfach direkt abschalten für immer. Seit Elon das übernommen hat ist es eh nur noch ein Rattenloch.
zum Beitrag28.03.2025 , 11:26 Uhr
Lustig, dass genau der Konzern rausgepickt wurde, der in Dtld steuern zahlt. Das Amazon passt nur bedingt in die Aufzählung. Die anderen sind Digitalkonzerne und Amazon hat durchaus auch andere Bereiche. Passender wäre wohl eher dann WBS gewesen, wobei die auch Steuern zahlen müssten in Dtld. Die Aufzählung ist auch anderweitig schwierig, da Netflix aus anderen Gründen an zur Kasse gebeten werden soll wie Facebook.
zum Beitrag