Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.03.2025 , 09:12 Uhr
"[...] von null auf 100 km/h [...] in 3,5 Sekunden.“ Das ist ein Wert, den ansonsten nur Sportwagen à la Porsche, Ferrari oder Lamborghini erreichen."
...oder viele der als harmlos wahrgenommenen Elektrofahrzeuge wie Tesla Model3 und vergleichbare.
Gefahrenpotential wird in den Medien immer gerne großen, mächtigen Sportwagen zugesprochen, während Elektrofahrzeuge besonders im Stadtverkehr, dort wo sich andere Menschen aufhalten, genauso schwer und Leistungspotent sind.
Ein ähnlicher Fall ist der Unfall, bei dem ein SUV die Mutter mit dem Kinderwagen umgefahren hat. "Zu schwer, zu viel PS, zu gefährlich. Ein SUV Verbot muss her!" Dass aber gängige Elektrofahrzeug genauso schwer und teilweise noch stärker beschleunigen passt nicht in das Narrativ der Ersatzphalli.
Es liegt hier immer noch am Fahrer, ist unentschuldbar und traurig.
Aber bitte liebe TAZ, nicht so reisserisch und einseitig, da habe ich mir mehr objektivität erwartet. Davon abgesehen dass das als Beispiel herangezogene Modell von Mercedes ein völlig anderes und moderneres als das unfallbeteiligte Fahrzeug ist.
zum Beitrag