Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
04.04.2025 , 16:33 Uhr
Ich finde es nicht sinnlos, Methoden zu entwickeln, wie man bestehende Diesel-Loks auf CO2-freien Betrieb umrüsten und somit weiterverwenden kann. Auch wenn das vielleicht nicht die beste, sauberste oder technisch schönste Lösung ist, so wäre es doch ein klarer Schritt in die richtige Richtung, möglicherweise auch nur als Übergangslösung. Die anderen hier auch schon aufgeführten Lösungen wie Elektrifizierung des Schienennetzes und batterie-elektrische Antriebe würden ja durch die H2-Motoren nicht ersetzt, sondern ergänzt. Da immer noch ein knappes Viertel der Bahnkilometer nicht-elektrisch zurückgelegt werden und ein gutes Drittel des Schienennetzes noch nicht elektrifiziert sind, ist genug Platz für alle drei (und möglicherweise noch mehr) Ansätze. Insbesondere da eine Motorenumrüstung das Potential hat, schneller und preisgünstiger ein Resultat zu liefern.
zum Beitrag