Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.02.2025 , 18:18 Uhr
Ich habe ChatGPT mal gefragt, wie das Wahlergebnis ausgesehen hätte, wenn die ermittelten Wählerwanderungen zur AfD (laut Infratest Dimap) nicht stattgefunden hätten. Ist natürlich sehr hypothetisch, aber illustriert die Dimension, um die es gegangen wäre. Frage an ChatGPT: „Bei der Wählerwanderung der gestrigen Bundestagswahl hat die AfD 1,81 Mill. Stimmen von Nichtwählern mobilisiert, 1,01 Mill. Stimmen von der CDU, 890.000 Stimmen von der FDP und 720.000 Stimmen von der SPD bekommen. Wie hätte das Resultat der Bundestagswahl ausgesehen, wenn es diese Wählerwanderungen nicht gegeben hätte?“ Antwort von CharGPT: „Ohne die Wählerwanderungen hätte die AfD nur 12,49 % der Stimmen erhalten statt 20,8 %. Die CDU, FDP und SPD hätten entsprechend höhere Anteile gehabt: •CDU: +2,07 Prozentpunkte •FDP: +1,83 Prozentpunkte •SPD: +1,48 Prozentpunkte Zusätzlich wäre die Wahlbeteiligung geringer gewesen, da 1,81 Mio. Stimmen von ehemaligen Nichtwählern an die AfD gegangen waren.„
zum Beitrag