Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
18.11.2025 , 08:16 Uhr
Könnte man nicht die Renten kappen, genau wie das Elterngeld? Daran könnte man doch viel mehr sparen, als wenn man bei den Geringverdiener:innen mit eh geringen Renten ansetzt.
zum Beitrag11.11.2025 , 09:45 Uhr
Ich verstehe diesen Eiertanz nicht. Wenn man eine Zusammenarbeit mit der AfD für nicht vertretbar hält und mit ihren Stimmen keinerlei Mehrheiten erreichen darf, dann ist die Konsequenz, dass man prüfen kann muss, ob die AfD verboten werden muss und kann.
Es geht doch nicht, dass man inkauf nimmt, dass die Parlamente immer mehr von Menschen besetzt werden, die nicht angeschaut werden dürfen. Das blockiert doch alles!
Diese Brandmauergeschichte ist eine gute Sache für die Zeit zwischen Verbotsantrag und Entscheidung. Aber doch nicht als Dauerlösung!
zum Beitrag15.10.2025 , 11:14 Uhr
Die Sache ist ja auch die: Gehen die 2.000 Menschen, die nun aus dem israelischen Knast kommen, mit mehr oder mit weniger Hass da wieder raus?
Da wird im Gefängnis nun bestätigt, was sie in der Besatzung und jetzt im Krieg erlebt haben. Das ist brandgefährlich.
zum Beitrag04.10.2025 , 13:34 Uhr
Ich stimme dem zweiten Teil des Artikels zu. Ich finde schlimm, dass suggeriert wird, man müsse sich entscheiden, ob man pro Israel oder pro Palästina ist. Das Leid beider Seiten und die Tragik zu sehen, und nach Lösungen zu suchen, die für ALLE gut sind, ist so wichtig.
Allerdings: Nach dem 7. Oktober gab es viel Mitgefühl und Empörung. Dass es keine Massendemos gab, könnte daran gelegen haben, dass es nicht notwendig war, unsere Regierung zu überzeugen, der Hamas keine Waffen zu liefern. Das ist doch ein Grund für die Demos - dass unsere Regierung die Kriegsverbrechen unterstützt! In vielen pro-pälestinensischen Aktionen werden die Opfer des 7. Oktober mit bedacht. In Belgien z.B. wurden die Namen der Opfer vorgelesen - beider Seiten. Allerdings waren die auf isr Seite nach 1,5h verlesen. Die auf pal Seite nach ca 48h.
Der erste Teil des Artikel mahnt nur die pro-pal Seite, die isr einzubeziehen. Aber was ist anders herum? Da werden Kritik an der teils rechtsradikalen israelischen Regierung mit Antisemitismus gleichgesetzt. Da werden Aktionen gegen Antisemitismus gefordert ohne zu erwähnen, dass Israel Menschen aushungert. Es braucht auf beiden Seiten eine Weitung d Blicks.
zum Beitrag30.08.2025 , 23:24 Uhr
Das ist die Lektion, die wir lernen dürfen. Es kann sein, dass auf beiden Seiten "das Böse" kämpft. Nur weil eine Seite schlecht ist, ist nicht die andere automatisch gut.
Eine weitere Lektion ist, dass es einen Unterschied gibt zwischen Machthabern und Bevölkerung.
zum Beitrag30.08.2025 , 08:49 Uhr
"Gewisse Robustheit" 😳. Was ist nur gerade los mit unserer Gesellschaft?
zum Beitrag30.08.2025 , 08:46 Uhr
Also weiter wie bisher? Es ist immer wieder schön, wie Artikel in einem Satz übertrieben zusammengefasst und darüber dann lächerlich gemacht werden.
zum Beitrag30.08.2025 , 08:43 Uhr
Das heißt, Sie finden das oben Beschriebene ganz normal und sehen keinen Bedarf, dass sich da etwas ändert?
zum Beitrag10.07.2025 , 18:34 Uhr
Danke für diesen Artikel. Er gibt mir Hoffnung, dass es Lösungen geben kann in dieser schrecklichen und verfahrenen Lage.
zum Beitrag11.06.2025 , 21:43 Uhr
Wow... Ich bin sehr berührt und hoffe sehr, dass der friedlich Protest helfen wird, diesen schrecklichen Krieg zu beenden.
zum Beitrag10.06.2025 , 21:32 Uhr
Es ist ja nicht so, dass nur steinewerfende Kinder getötet werden. Letztens wurde das Haus einer Ärztefamilie getroffen, ihre 9 Kinder starben. Sie machen es sich zu einfach.
zum Beitrag31.05.2025 , 09:43 Uhr
Der Verein klingt großartig und dass die Geschwister ihr Erbe dahin verkaufen, auch. Aber in der Überschrift steht "weitergeben". Für mich war es dann überraschend zu lesen, dass dafür 10 Mio € fließen. Verkaufen also. Unter Marktwert, aber doch nicht einfach "weitergeben".
zum Beitrag