Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.02.2025 , 16:47 Uhr
Das ist so nicht ganz richtig. Wir haben real kein Wachstum des BIP, nominal hingegen schon. Schulden werden jedoch nominal bewertet und verlieren somit an Wert über die Zeit. Leit man sich z.B. 100€ zinsfrei für 10 Jahre muss man nach Ablauf der Zeit bei einer Inflation von 2% natürlich 100€ zurückzahlen, das entspricht aber nur einer heutigen Kaufkraft von 82€. Natürlich kommen in der Realität noch Zinsen als Leihgebühr oben drauf, allerdings hatten wir auch vielen Jahre mit negativen Zinsen, die den oben beschriebenen Effekt noch verstärken und der Hauptgrund waren, warum Schäuble an seiner schwarzen Null festhalten konnte. Der Punkt bei Schulden ist ja, wie im Artikel beschrieben, dass man mit dem Geld Investitionen tätigen kann und daraus Erträge hervorgehen. Liegen die Erträge in Relation zu den gemachten Schulden höher als die Zinsen, die für das Geld bezahlt werden müssen, ist man auf der Haben-Seite.
zum Beitrag