Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.02.2025 , 12:13 Uhr
afd-dd.de/13-febru...-stillem-gedenken/ Echt bizarr, kein Wort von den "Luftkriegsopfern" der Wehrmacht.
Dennoch sollte die Frage erlaubt sein, ob da nicht wieder Großstädter gegen die AfD protestieren, die in kleinen vielleicht stark überlasteten Kommunen auf dem Land punktet.
Wen halten diese Demos vom AfD-wählen ab? Wird Populismus immer mehr normalisiert?
Ganz nebenbei, auf dieser Liste der Länder nach Wirtschaftswachstum steht Deutschland weit unten:
Selbst die Ukraine hat mehr oder Burundi, Mexico oder Kroatien, klar hetzt die AfD bei solchen Zahlen.
de.wikipedia.org/w...irtschaftswachstum
6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Bei weiteren 10,6 Millionen Menschen oder 20,5 Prozent der Erwachsenen tritt fehlerhaftes Schreiben selbst bei gebräuchlichen Wörtern auf.
Sagt google zu einer Studie des BMBF. Solche Werte sind gruselich und untergraben extrem, zumindest meine Hoffnung auf eine bessere Welt. Wieso wird sowas nicht klarer artikuliert um gegenzusteuern? Dann hätte die AfD wirklich weniger Argumente!
zum Beitrag