Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.10.2025 , 15:57 Uhr
Rechte Tasche / Linke Tasche und zurück...
Die Diskussion ist meiner Ansicht nach überflüssig, da Zahler und Empfänger (der Staat) identisch sind.
Der Staat zahlt dem Beamten das Gehalt, würde der Beamte nun auf einmal RV zahlen müssen, müsste der Dienstherr ja diesen Mehraufwand draufrechnen um ihn anschließend wieder abzuziehen. - 1.) die bestehende Besoldung würde sich massiv verteuern und schlagartig ein Riesenloch in den Haushalt reißen, - 2.) die Mehrkosten würden dann gleich wieder zurückfließen, zwar in die Rentenvesicherung, die bislang direkt aus Steuermitteln bezuschusst wird. - 3.) Ergebnis: das Geld dreht eine Ehrenrunde und findet einen neuen Weg zum Ziel - Auswirkung nur in der Bilanz nicht im Effekt.
Einfach nur mal so den Schalter umlegen funktioniert hier in keiner Weise. Zumindest nicht so.
zum Beitrag03.10.2025 , 15:49 Uhr
>"Sollten wir uns nicht zuerst den Totalverweigerern zuwenden?"<
.... es müsste heißen: Sollten wir uns nicht zuerst DIESEN Totalverweigerern zuwenden?
zudem: JA, sollten wir - wer auch immer "wir" ist.
Die CxU ist auf den rechten Auge blind, immerhin tendieren manche in dem Verein doch sehr faschistoid in Richtung AfD, während Dobrindt in jeder Hinsicht und jedem Amt unfähig ist und war - und nur aus Machterhalt dem rechten Willen dient. Nicht das es in der CSU jemals einen wirklich fähigen Politiker gegeben hätte - aus den letzten 50 Jahren, fällt mir zumindest keiner ein.
Wie man ins Bierzelt hineinkotzt so kotzt es zurück. Selber Schuld Gesellschaft.
Was es braucht sind Visionäre und Macher, was wir aber haben sind Bewahrer des Überholten und Nostalgiker einer Ära, die weit besser hätte sein können.
Wenn Politiker / Minister, schon auf ihren Eid pfeifen, wie können diese es dem Untergebenen ernsthaft ankreiden? Der Fisch stinkt immer vom Kopf herab.
zum Beitrag26.09.2025 , 13:11 Uhr
das "gravierenste Sicherheitsrisiko" ist und war schon immer Windows selbst.
Wie viele bekannte Sicherheitlücken gab es in den letzten Jahrzehnten - monatelang, teils Jahre waren sie MS bekannt und nichts hat sich getan - selbst heute gibt es noch präkere Probleme in WIN10 die innerhalb10 Jahren nicht gefixt wurden.
AV Hersteller haben sich damit goldene Nasen verdient, Norton, Kaspersky, Eset, Symantec,.... Milliardenverdienste durch ein löchriges Windows weltweit und Nutzer, die nicht wissen was sie tun - weltweit...
zum Beitrag26.09.2025 , 11:47 Uhr
Das ist keine Eigenschaft von Linux-Freunden - zu denen ich mich in keiner Weise zähle - es ist ein gesellschaftliches Problem.
Ein PC ist ein Arbeitsgerät, ein technisches Hilfsmittel, ebenso wie ein "Handy", Tablett, Spielekonsole, Taschenrechner.... - entweder, man ist bereit sich mit der Technik auseinander zu setzen, versteht wie sie funktioniert und beachtet einige Grundregeln... oder es ist ggf. besser diese Technik nicht zu verwenden, besonders wenn man sich nicht im klaren über die Auswirkungen der Folgeaktion (... ich drück da mal drauf - mal schauen was passiert) ist.
Noch sind Computer nicht so schlau, zu wissen was der User will und die richtigen Entscheidungen zu treffen (gott sei dank - wir wären alle Matsch). Wie ich bereits ausführte, die Maschine ist nur so intelligent wie der Anwender, der davor sitzt. Es wurde nie behauptet, es wäre anders und PC's machen ihre Arbeit von selbst und das sicher und richtig.
Was die Einschränkungen betrifft: man bekommt alles irgenwie zum laufen, ggf. mit VM, Decoder, Hilfsprogrammen...
zum Beitrag26.09.2025 , 11:36 Uhr
Irgendwie kam der Sinn meiner Worte nicht richtig an.... vielleicht macht es das hier klarer:
Zu sagen, ich kaufe mir einen PC, stöpsel ihn an, schalte ihn ein und arbeite damit, weil der PC schon weiß, was ich erreichen will und was er machen soll ist in etwa so, wie wenn ich zur Nasa gehe und sage, so - hier bin ich - ich will jetzt auch mal Raketen fliegen - die Rakete weiß ja wo ich hin will.
Ein PC ist kein Toaster. Wenn man nicht bereit ist, sich mit der Technik auseinander zu setzten, bevor man sie verwendet, wäre es ggf. einfacher, auf Schiefer und Kreide zurück zu greifen. Sicherer wäre es allemal.
zum Beitrag25.09.2025 , 16:44 Uhr
Doch das geht: OnlyOffice kann Word und Excel (bin in Vorbereitung meines "aus" für Office 365 umgestiegen)
Nach 30 Jahren MS Office hatte ich nach Einführung der KI in Office die Schnauze endgültig voll. Dieses Microsoft bevorgemunde und dann noch die Kostensteigerung wegen einer KI die ich nicht will, waren der Grund, eine Alternative zu suchen.
OnlyOffice ist kostenlos, lokal, cloudfrei, KI frei (wenn man will kan man eine veknüpfen, gibt es für Windows und Linux) und nach kurzer Einarbeitung ein würdiger Ersatz für das MS Office. docx und xmlx werden sauber geöffnet und auch so gespeichert, das ein reguläres MS Office damit arbeiten kann. Bisher habe ich keine Einschränkungen gefunden. Selbst Makros gehen.
zum Beitrag25.09.2025 , 16:30 Uhr
Vollkommen richtig beobachtet – und leider noch viel zu wenig verstanden. Das eigentliche Problem ist nicht nur die Macht der M7, sondern dass wir Nutzer uns digital nahezu nackt machen: jeder Klick, jede Suche, jede Nachricht fließt ins Datengeschäft. Damit geben wir nicht nur Privatsphäre auf, sondern auch Souveränität – ein perfektes Einfallstor für Manipulation, Überwachung und Abhängigkeit. Noch gefährlicher: Europa hat keinerlei echte Alternativen aufgebaut, weder bei Cloud, Betriebssystemen, noch bei KI. Wenn Microsoft oder Google wollten, könnten sie hier binnen Stunden das Licht ausknipsen. Lösungen gibt es, aber sie erfordern bewussten Umstieg: Open-Source-Software (Linux, Nextcloud, Signal), dezentrale Dienste, konsequente Verschlüsselung und vor allem digitale Mündigkeit. Jede kleine Entscheidung zählt – sonst bleibt uns nur die Rolle des abhängigen Konsumenten.
zum Beitrag25.09.2025 , 16:16 Uhr
Zitat: Ein Betriebssystem, das keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, wird schlicht unbrauchbar....
ist das so?
Wer glaubt, Windows war jemals sicher, glaubt auch das Windows 11 was anderes als 10 mit einigen verunstalteten Features mehr und einer besseren Nutzerüberwachung ist.
Windows war schon immer Bananensoftware (reift beim Kunden). Der Unterschied heute ist, das man kein Produkt mehr vor Release fertig machen muss, weil ja jeder Updates über das Internet ziehen kann.
Warum ist Win 11 wohl überwiegend gratis? Warum pusht wohl MS derart aggressiv die Nutzer zu Win11?? Und warum die technischen Einschränkungen ???
Cui Bono - und, wenn etwas gratis ist, bist du das Produkt.
Aber macht Euch ruhig alle digital nackt - MS, Google, etc. freuen sich darüber.
zum Beitrag25.09.2025 , 16:02 Uhr
Alte IT-Weisheit: 99 % der Probleme sitzen vor der Tastatur – aber schuld ist immer die Technik. Wenn ich jedes Mal, wenn ein Kunde sagte: „Ich will nicht wissen, wie, wo oder warum – es soll einfach funktionieren“, einen Euro bekommen hätte, dann wäre selbst Elon Murks im Vergleich zu mir ein armer Schlucker. Keiner weis wie es geht und alle nutzen die Technik - das wird noch spannend...
zum Beitrag25.09.2025 , 12:42 Uhr
... hier der Rest: Aber jeder denkt, ein PC weiß, was der Nutzer will. Das der PC (ebenso Handy, Tablet...) nur so intelligent wie sein Nutzer ist....
Aber so ist das mit der Technik - alles soll einfach mal so funktionieren, ohne das man sich mit dem wie und warum beschäftigen muss - und sich dann wundern, warum Internetkriminalität so viele erwischt...
zum Beitrag25.09.2025 , 09:41 Uhr
"Nutzen"... müsste man definieren. Ein Linux oder Win X zu installieren ... heutzutage in Minuten in einem YT-Video erklärt.
Man muss es nur auch "wollen".
Alles muss man im Leben erlernen - nicht wird genetisch vorgegeben: laufen, sprechen, fahrradfahren, schwimmen, autofahren.... alles muss erlent werden. Aber jeder denkt ein PC
zum Beitrag25.09.2025 , 09:08 Uhr
Natürlich will Microsoft, dass alle das tolle WIN 11 haben, natürlich will Intel das ihr alle neue Rechner kauft, natürlich will das Silicon Valley das alles neu und toll wird.... toll für sie selbst.
Win 11, Google Chrome OS - der feuchte Traum der Stasi, jetzt mit ganz toller KI Integration.... in Zeiten in denen Trump eine faschistische Diktatur aufbaut sicher eine gute Idee seine Daten auf irgendwelchen Ami-Clouds liegen zu haben.
Das P in PC stand mal für persönlich - PC = persönlicher Computer.... die Zeiten sind inzwischen längts vorbei. Warum wohl der Druck seitens der Anbieter alles in ihre tolle Cloud zu packen? Warum wohl werden die Daten gläsern (Copilot) warum wohl soll Windows alle 10 Sekunden ein Foto des Bildschirms in eine Cloud hochladen, auf die ein Amikonzern Zugriff hat.
Das Problem sitzt in 99% der Fälle vor der Tastatur, weil Menschen versuchen eine Technik zu verwenden die sie weder begreifen (wollen) noch hinterfragen.
Seit 30 Jahren keinen Virus, keinen Trojaner. Wer mit seinem Win 10 hinter einem (ordentlichen) Router sitzt, wird i.d.R kein Problem bekommen, solange er / sie nicht auf irgendwelche Mails hereinfällt.
schade... kein Platz mehr..
zum Beitrag28.08.2025 , 16:04 Uhr
👍👍👍👍
...überhaupt ist d.desaströse Politik nur 3oder4 (verrückten) Extremisten (Anschläge) zu "verdanken", ohne die hätten wir eine ganz andere polit.Lage....
Ist eigentlich gar niemandem aufgefallen, wie abrupt die Anschlagshäufigkeit zurückging, als die Wahl gelaufen war? Als klar war, das die Grünen raus sind?
Hätte ich einen Aluhut.....
zum Beitrag28.08.2025 , 09:29 Uhr
... "Aha, das blöde Volk ist also schuld … "
Nun, wenn man sich Kommentarbereiche, Nachrichten, Wahlprognosen, Umfragen u.s.w. ansieht, dann ist die Antwort "JA" - und Einsicht ist immer der erste Weg zur Besserung.
"... dann verkaufen wir es doch meistbietend." ... Das macht es doch schon erfolgreich selber.
Den Spruch kenne ich aus meiner Jugend aus den 80ern...: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fish gefangen... usw....
Wir sind auf dem besten Weg die Prophezeiung zu erfüllen und prügeln die, die darauf hinweisen als gäbe es kein Morgen.... was es übertragen auch nicht geben wird.
zum Beitrag27.08.2025 , 14:30 Uhr
Habeck ist gescheitert.... sagt auch der Wurstfresser - Habeck geht, ok - er hat zwar alleine zu verantworten, das Deutschland nicht 5 - 6 Monate ohne Gas dagesessen hat, keiner im kalten Winter nicht heizen konnte... Das ein Maskenjens, eine Nestlejule und ein Lobbyfritz im Amt bleiben - zudem König Maggus der heute hü und morgen hot fordert - wie ist das zu rechtfertigen? Was ist "würdelos"?
Würdelos ist, dass die CSU jetzt einen U-Ausschuss gegen Habeck fordert (weil König Maggus angepisst ist) aber gegen Spahn verhindert. Das ist würdelos.
zum Beitrag27.08.2025 , 14:09 Uhr
Für den Moment, eines der Länder nördlich von uns - solange sie einen von uns noch reinlassen. Wenn man der Prognose glaubt, werden die Deutschen 2050 zu den Klimaflüchtlingen Mitteleuropas werden. Mal sehen, wie sie dann über Migration denken werden. Für die Konsorten aus der Dixi-Partei, CDU und CSU natürlich finanziell keine Herausforderung.
Auf Sicht der nächsten 3 - 4 Jahrzehnte sehe ich eh schwarz. In Summe gesehen ist die Menschheit sowieso zu doof sich die Lebensgrundlage zu erhalten - man muss eher sagen "wiederherzustellen".
Die Meere verseucht - alles voller Mikroplastik, die Böden verseucht, ... ach - der Platz reicht hier eh nicht.
Wenn ich auf die letzten 60 Jahre zurückblicke bin ich heute froh, das meiste Brot schon gefressen zu haben.
Der Mensch wird zum Vieh, wenn's ihm an den Kragen geht. Und das wird es. Schade, nicht in die Fressen derer sehen zu können, die heute gegen die Grünen, Habeck und erhaltende Zukunftspolitik sind und sich lieber dem gesödere, gemerze und geklöcknere anschließen.
Ich für mich hoffe, ich schaffe es in die Kiste bevor der Bums zusammenfällt.
zum Beitrag27.08.2025 , 12:04 Uhr
Schade, das man hier keine Daumen / Likes vergeben kann....
und ja - zugegeben - ich beneide ihn schon etwas, um diese Möglichkeiten.
zum Beitrag27.08.2025 , 11:32 Uhr
Und wie lange soll / muss man die Perlen vor die Säue werfen bevor man sich umentscheiden darf? Wenn man die Sinnlosigkeit erkennt - warum dann weitermachen? Wozu? für wen? Kein Grund für Neid - er hat die Möglichkeit ein besseres Leben zu finden und zu führen anstatt Don Quichotte für Undankbare abzugeben
zum Beitrag27.08.2025 , 11:23 Uhr
Ich dachte eigentlich mein Satz: "Wie frei ist der Mensch eigentlich wirklich, wenn es um ihn selbst geht?" ist deutlich und zu verstehen. Vielleicht hätte ich es noch deutlicher dazuschreiben "müssen", das es sich um die Freiheit zum eigenen ICH handelt?
Über sich selbst zu bestimmen - ich für mich - niemand über mich - ich dachte das geht klar aus meiner Ausführung hervor.
Mein Körper, mein Leben, meine Entscheidung - und nein die habe ich nicht uneingeschränkt.
Wenn mir der Sinn danach steht, mit 3 Bären zu raufen, ist das ebenso meine Sache und Entscheidung.
Zudem, wer entscheidet was "im Rahmen der noch moralisch vertretbar ist" gegeben ist? In der Regel Kirchen und Staat und da sind wir wieder bei der Unfreiheit die die Obrigkeit auferlegt. Moral wird durch Erfahrungen geprägt - wem das Leben lang die Sonne aus dem Rektum leuchtet wird nie verstehen, warum ein finaler Krebspatient um Sterbehilfe bettelt.
zum Beitrag27.08.2025 , 11:08 Uhr
Wer nicht begreift, das Ideologie der Notwendigkeit und Realität weichen muss, wird eher kurz als lang aussterben.
Habeck hat nichts verbockt - das Volk war nicht in der Lage die Notwendigkeit, die Realität und die Ansagen zu verstehen.
Das tut es immer noch nicht und das wird solange weitergehen bis Deutschland Geschichte ist und auch das ist nicht mehr weit weg.
Wenn man sich die Errungenschaften, Entwicklung, Veränderung und Fortschritt(-sgeschwindigkeit) der Länder um uns rum ansieht, frage ich mich eh, auf was sich Deutschland noch irgendwas einbildet. Wir sind näher an der Höhle als am Mars.
zum Beitrag27.08.2025 , 10:50 Uhr
Habeck, das "Heizungsgesetz", die Grünen sind nicht an der Erkenntnis der Notwendigkeit gescheitert sondern an einem Volk, das (in Summe) nicht (mehr) in der Lage ist, über den Tellerrand zu sehen und sich statt dessen dem betreuten Denken von Bierzelthelden, Weinköniginnen und Fleischfetischisten (nein, bin kein Vegetarier) hingeben.
Und ja - 3 Mrd am Tag ist eine Hausnummer. Wie ich immer sage, cui bono - aber wie erklärt man das dem NIUS-Konsumenten und Bildleser?
Die Zeit wird kommen, da werden sich die Menschen in Deutschang einen Habeck zurückwünschen - sie werden es nur nicht zugeben.
Die "Rache" für die Kritik wird nun in Form eines U-Ausschusses von der CSU gefordert - es ist sowas von erbärmlich, abgekatert und offensichtlich was die Union hier treibt. Leider merkt es der Wähler noch immer nicht.
zum Beitrag26.08.2025 , 18:16 Uhr
Nachdem die Union nun doch die Aussagen Habecks teilweise zu ihren eigenen gemacht hat,.... nicht das es jemand aufgefallen wäre, wie es scheint... bei ihm wurde gemault und nun, da unser Kanzler-Azubi es sagt...: "ja genau"...
Er macht das schon richtig - weg aus Deutschland - wer weiß, was noch kommt wenn der Zirkus den Direktor wechselt (oder die Umfragen noch desaströser werden).
Jeder mit Verstand, der Möglichkeit und dem nötigen Kleingeld würde Deutschland verlassen. Der Fassboden ist ja noch nicht erreicht - mal noch eine Wahl abwarten. Es wird sicherlich noch schlimmer werden.
Von meiner Seite kann ich ihm nur alles Gute wünschen. Er hat's versucht, aber das Volk wollte sich lieber noch ein paar Schrauben mehr ins Knie drehen (lassen).
Dann schon besser in ein Land gehen, das nicht an der Realität scheitert und dessen Wähler .....
zum Beitrag26.08.2025 , 15:51 Uhr
Das ist mal wieder ein schönes Beispiel, welches die Scheinheiligkeit der Kirchen offenlegt. Hexenverbrennung, Kindesmissbrauch, Kreuzzüge, Ausbeutung, Betrug alles kein Problem und gesellschaftlich nicht weiter tragisch.
Aber will eine Frau über ihren eigenen Körper bestimmen... uiuiui.. das geht ja mal gar nicht - da muss unbedingt ein Mann darüber bestimmen.
Wie frei ist der Mensch eigentlich wirklich, wenn es um ihn selbst geht?
Spahn setzte das BGH Urteil zum selbstbestimmten Sterben nie um, Frauen müssen gebären, ob sie wollen oder nicht, Kirche und Staat entscheiden ob und wie wir zu leben oder zu sterben haben.
Kinder müssen geboren werden, ob sie danach überhaupt "leben" können ist egal.
Ich finde das persönlich schlicht zum kotzen.
Wir sind nicht frei - unsere Freiheit ist eine Illusion.
Und nein - ich bin keine Frau.
zum Beitrag11.08.2025 , 10:00 Uhr
Wer hat Angst vor Don Trumpler?
Offenbar die halbe Welt. Warum eigentlich?
Vier Wochen ignorieren würde reichen: keine Importe, keine Exporte, keine Reisen, keine Schlagzeilen – Funkstille.
Mal sehen, wie lange es der selbsternannte Nabel der Welt ohne Beifall aushält.
Aber bevor wir uns zu überlegen fühlen: Europa hinkt nur hinterher.
Während die Republikaner aus blinder Gier ihr Land für den kurzen Rausch der Macht an einen größenwahnsinnigen Möchtegern-König verschachern, proben hier Rechte, Nationalisten und EU-Gegner schon den Schulterschluss.
Trump wollte angeblich den „Sumpf“ austrocknen und für den kleinen Mann kämpfen – stattdessen füllt er die Taschen der Superreichen, während die Armen, die ihm zujubeln, noch tiefer im Dreck versinken.
Trumps „Politik“ – wenn man hemmungslosen Machtmissbrauch so nennen will – ist längst Exporthit.
Was hier entsteht, ist keine Politik, sondern eine internationale Sekte, die Millionen durch Elend versklavt – genau jene, die "glauben", zu profitieren.
In Wahrheit sind sie nur Stimmvieh und das Fundament, auf dem die Superreichen noch reicher werden.
Egal wie es ausgeht, egal wer danach kommt: der Großteil wird verlieren.
zum Beitrag06.08.2025 , 15:18 Uhr
Wundert es einen noch? Die Union nimmt nur noch Personal, das ihren Job definitiv NICHT kann und das fängt beim Kanzler-Azubi an und hört beim Masken Jens auf - dann noch als AfD U-Boot die Ludwig und YEAH die Dixi-Partei freut sich jeden Tag über den Stimmenzuwachst.
Man könnte glatt meinen die "dodale Zerrrstööörung" des Landes ist das Ziel der Unionsvertreter - warum sie nicht gleich die Regierungsverantwortung an die AfD abtreten, ist mir ein Rätsel.
Aber der deutsche Wähler wollte ja "Kompetenz und Führung". Warum er dann sein Kreuz bei der Union machte, ist wieder nicht schlüssig.
Anscheinend geht es allen immer noch zu gut, um zu erkennen, dass wir mit Schallgeschwindigkeit auf eine Mauer zurasen.
zum Beitrag07.02.2025 , 14:46 Uhr
Ein oft übersehener und nicht erwähnter möglicher Weg: ungültig wählen.
Wer nicht wählt, überlässt seine Stimme den anderen – denn die Sitzverteilung erfolgt nur auf Basis der abgegebenen gültigen Stimmen. Protest sieht anders aus.
Wer wirklich zeigen will, dass er mit keiner Partei einverstanden ist, sollte seinen Wahlzettel ungültig machen.
Das ist ein aktiver Ausdruck des Protests, der zwar die Sitzverteilung nicht beeinflusst, aber als Unzufriedenheit in der Statistik sichtbar bleibt.
Einfach nicht zu wählen, ist kein Protest – es ist Passivität.
Zudem fließt die staatliche Parteienfinanzierung in die Stimmen der Wähler ein. Wer nicht wählt, trägt also indirekt dazu bei, dass die etablierten Parteien finanziell profitieren.
->Wer wirklich protestieren will, sollte ungültig wählen.
Ob es jedoch derzeit empfehlenswert ist, seiner Stimme kein Gehör zu geben, wage ich zu bezweifeln.
Nichtsdestotrotz halte ich den Wähler selbst für die größte Gefahr für die Demokratie – aufgrund mangelnder politischer Bildung, des Unvermögens, wichtige Zusammenhänge zu erkennen, und der fehlenden Bereitschaft, sich einen Überblick zu verschaffen.
zum Beitrag