Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.08.2016 , 17:45 Uhr
@cursed with a brain:
Weshalb? Ich weiß nicht, ob genau dieses Schild genau so einem Fund entspricht. Aber es gibt grundsätzlich eine historisch korrekte Verwendung, wenn sie einem Fund entspricht. Das schließt eine "zufällige" Verwendung definitiv aus, das ist reine Absicht, jedoch die Absicht, den Fund korrekt zu kopieren.
zum Beitrag10.08.2016 , 12:50 Uhr
Dass ausgerechnet ein Historiker sofort auf die rechte Szene schließt, wenn bei einer historischen Darstellung "Nazi-Symbole" verwendet werden, finde ich äußerst befremdlich.
Insgesamt wäre eine differenziertere Darstellung auch journalistisch angebracht.
Die Symbole gab es weit vor den Nazis, nur haben diese sie in dem Bestreben, ihr Tun historisch zu legitimieren, aufgegriffen.
Die historisch korrekte Verwendung von Swastika & Co im historisch korrekten Umfeld lässt nicht sofort auf eine rechte Gesinnung schließen. Das ist, als ob jeder Neonazi wäre, der bei Veranstaltungen einen Germanen darstellt und zufällig auch blond ist, oder das Wort "Gau" verwendet, nur weil die NS Deutschland als Gaue verwaltete.
Reenactors, also Menschen, die Ereignisse der Geschichte historisch korrekt darstellen wollen, orientieren sich an archäologischen Funden. Dabei stellen sie ihre Ausrüstung samt Kleidung, Waffen, Schmuck etc. oft nach Grabfunden 1:1 nach. Und wenn der Beerdigte für die damalige Zeit TYPISCHE Ornamente auf dem Schild oder sonstwo trug, dann wird das halt ebenso übernommen - weil es eben für die Zeit typisch war. Genau darum geht es in diesem Hobby: das Typische der Zeitstellung zu zeigen, egal ob bei einer Germanen- oder Wikinger-Darstellung.
Das sollte eher zum geistigen Umgang mit den Symbolen anregen, anstatt deren Verwendung sofort zu verurteilen. Wir können doch nicht die Geschichte VOR 1938 verleugnen und verändern, nur weil sie danach umgedeutet wurde. Im Gegenteil: Wir sollten uns um deren Umdeutung Gedanken machen.
Natürlich ist die Verwendung der Swastika grundsätzlich verboten, was auch gut so ist. Und ja, in der Wikinger-Szene tummeln sich Rechte. Nur bitte: nicht vorverurteilen, sondern differenziert betrachten. Das Gros der Darsteller hat weder eine rechte Gesinnung noch möchte es diese mit historisch korrekter Verwendung der Symbole verbreiten.
zum Beitrag09.02.2015 , 17:49 Uhr
@Fontane04 Ich habe schon viele Texte, Prüfungen und Arbeitsblätter auch von Lehrern gelesen, die orthografisch noch nicht mal dem Niveau entsprachen, das man von Zehntklässlern erwarten kann. Überheblichkeit ist hier fehl am Platze. Übrigens: Klasse schreibt man mit Doppel-S.
zum Beitrag