Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.03.2025 , 14:34 Uhr
Warum? Die zuständigkeit des Amtsgerichts ergibt sich aus 24 GVG. Die Frau ist wegen einfachen körperverletzungs-delikten und Beleidigungen angeklagt. Was soll daran problematisch sein, das am Amtsgericht zu machen? Erst einmal ist ja zu begrüßen, dass das Verfahren relativ schnell vor Gericht gekommen ist.
zum Beitrag10.03.2025 , 16:28 Uhr
Das verursacht keine Lagerkosten, weil die Spot-Position vor dem Zeitablauf weiterverkauft wird. Spot-geschäfte sind im Kaffeehandel aber auch unabhängig von Spekulation die Regel, weil so eben langfristige Kalkulationen möglich sind und Schwankungen gefedert werden können. Kaffee im Supermarkt ist häufig auch schon ein oder zwei Jahre alt bevor er verkauft wird. Wenn das alles immer frisch und zum aktuellen Preis wäre, müsste das Pfund heute bei Aldi mindestens 6€ kosten nur um kein Verlustgeschäft zu sein.
zum Beitrag10.03.2025 , 13:02 Uhr
Davon ist auszugehen. Die Entwicklung ist zu begrüßen. Für Kaffee aus Direkthandel werden zt seit Jahren preise gezahlt, wie sie jetzt an den börsen entstehen. Das wird den kooperativen mit wahrscheinlich mittelfristig helfen. Soweit die Steigerungen aus Spekulationen kommen, werden die Gewinne aber erstmal auch dort bleiben.
zum Beitrag10.03.2025 , 12:51 Uhr
Börsenhandel und retail ist aber schon was anderes. Börsenkaffee hat vor ein paar Jahren 2,50 das Pfund gekostet, jetzt sind es mehr als 4. Das merkt auch Tschibo. Die Margen in der Branche sind klein
zum Beitrag10.03.2025 , 12:49 Uhr
Schade dass sie bei so viel Ressentiment gegen die Kaffeemänner (Frauen gibt es in der Branche übrigens auch) die Recherche vergessen haben. Kaffeemänner (und Frauen) kaufen nämlich in der Regel specialty Kaffee und wird parallel und unabhängig von der Börse gehandelt. In der Regel im Direkthandel mit Erzeugerpreisen weit über fair-trade Niveau. Börsenkaffee gibt es bei Nestlé, Tschibo und Dallmayr und da gehört auch die Kritik hin.
zum Beitrag03.02.2025 , 11:51 Uhr
Welche Wahl soll das gewesen sein? Pellmann ist zZ noch direkt gewählter Abgeordneter und hat die letzte Wahl also gewonnen.
Falls sie die Landtagswahl meinen, die hat völlig anders zugeschnittene Wahlkreise. Im Bundestagswahlkreis Leipzig ii kommen zu Grünau unter anderem die linken Hochburgen Leipzig süd mit Connewitz, und südost mit Reudnitz dazu. Also vielleicht erstmal richtig klicken, anstatt über angeblich schlechte Recherche zu meckern.
zum Beitrag