Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
04.04.2025 , 23:25 Uhr
Hessen und Bayern, wo weitere Ableger gegründet wurden, liegen bekanntlich auch im Osten. Aber ganz abgesehen davon: wenn das System versagt, und das tut es in strukturschwachen Regionen, dann gewinnen die Faschisten an Macht. Was wäre denn deine Lösung?
zum Beitrag03.04.2025 , 11:19 Uhr
Die FDP befindet sich nunmal im ewigen Wettstreit zwischen ihrem reichen Kernklientel und den idealistischen innovations- und wirtschaftgläubigen jungen Menschen, die in jedem dritten oder vierten Wahlkampf wieder die FDP ins Parlament hieven. Nur vergisst die Partei immer diese Leute und priorisiert ihre 3% Kernwählerschaft und die Geschichte wiederholt und wiederholt sich. Eine Farce
zum Beitrag12.02.2025 , 08:48 Uhr
Das ist einfach Falsch. Die Konzentration des Geldes sorgt gerade für die Klimakrise. Egal in welchem Sektor, die CO2 Emissionen folgen fast ausschließlich einer Exponentialverteilung. Reiche sind jetzt schon für den größten Teil der Emissionen verantwortlich. Eine größere Schere würde nicht die absoluten Emissionen senken.
zum Beitrag01.02.2025 , 10:33 Uhr
Und wenn der letzte Zentimeter Grenze mit einem Polizeiauto gesperrt ist, sind die Mieten immer noch nicht geringer, sinkt weiter der Reallohn und keinem geht es besser. Das Thema Migration ist die absolute Nebelkerze. Ist Sicherheit faktisch ein Problem? Nein, die Straftaten sinken seit Jahrzehnten. Gibt es ein Problem mit der Versorgung von Menschen, im besonderen Geflüchteten, mit psychischer Behandlung? Ja. Warum also nicht da ansetzen? Der komplette Umgang mit Migranten ist in Deutschland vollkommen verkorkst. Menschen werden an Stadtränder verbannt, haben keine Bewegungsfreiheit und werden gleichzeitig dafür kritisiert, dass sie sich angeblich nicht integrieren. Was sie tun, wenn man sich Mal die Arbeitszahlen, der vielen Geflüchteten 2015 anschaut. Das Problem liegt nicht bei den "anderen", es liegt an "uns". Und bevor wir das nicht realisieren, drehen wir uns weiter im Kreis unserer Selbstmittleids-Rassismus Spirale und keines der tatsächlichen Probleme wird besser.
zum Beitrag23.01.2025 , 00:50 Uhr
Ich dem Autor ja zu, aber in diesem Fall ist das komplett vorbei. In Tübingen ist das (mitunter auch durch die Verpackungssteuer) bereits der Fall. Da bekommt man an jedem Ort statt Plastik die schönen Rebowls. Was natürlich nicht heißt, dass es solche Systeme nicht auch deutschlandweit einheitlich geben sollte.
zum Beitrag