Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
30.04.2025 , 09:15 Uhr
Die Frage ist, was mit Schlussstrich gemeint ist für die Menschen. Ich glaube nicht, dass die meisten meinen man solle alles vergessen und diesen Teil der deutschen Geschichte ignorieren. Viele in meiner Generation (73er Jahrgang) konnten mit den Verbrechen der Nazis nix mehr anfangen. Aber wir haben us darüber informiert, mal mehr mal weniger freiwillig. Keine meiner Freunde konnte mit dieser Schuldfrage etwas anfangen. Und das ist der Punkt. Viele politische Akteure beschrieben hier immer die Schuld Deutschlands. Deutschland ist aber die BRD mit allen aktuellen Einwohnern und die haben sicherlich nichts mehr mit den Taten zu tun. Ich möchte pauschal nicht als Teil eines Tätervolkes betitelt werden. Und das ist der Schlussstrich den sich die meisten Menschen wünschen. Meine Kinder können mit dem 3. Reich und den Gräuel noch weniger anfangen.
zum Beitrag22.01.2025 , 20:19 Uhr
Die Blauen bekommen ja Ihre Stimmen aufgrund der desaströsen Migrationspolitik. Wir sind als Gesellschaft mittlerweile nur noch schwer in der Lage das alles zu finanziell und soziokulturell zu stemmen. Und wenn dann noch solche schlimmen Dinge passieren wie Magdeburg oder dieser Fall... Da nehmen viele Menschen hin, dass die (AGD) zwar rechts sind, aber eine Änderung wünschen die den bisherigen Parteien nicht zugetraut wird.
Die Mutter von dem Kind und die Angehörigen des mutigen Mannes der sich dem Täter entgegengestellt hat werden wenig Verständnis haben für die Flüchtlings und Migrationspolitik der vergangenen fast 10 Jahre.
zum Beitrag