Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
09.02.2025 , 21:37 Uhr
Wer braucht Energieautonomie, wenn man Moraltheater spielen kann? Beispielhaft sei Litauens AKW Ignalina erwähnt. Dieses wurde 2009 auf EU-Druck abgeschaltet – angeblich „unsicher“, doch es funktionierte Bedingung für Litauens EU-Beitritt.
Ergebnis: Stromlücken, gefüllt mit russischem Gas; mehr Einflussmöglichkeiten für Putin.
Heute feiert das Baltikum seine „Befreiung“ von Russland: Pipelines gekappt, LNG importiert – doch das Gas kommt weiterhin auch via Kasachstan und anderen Drittländern … aus Russland. Man zahlt mehr für dieselbe Ware und nennt es „Sanktionen“. Moskau lacht,.
Sanktionen? Wichtig! Doch ob Gas via Dubai oder Riga fließt – Rubel landen in Moskau. Litauens Haushalte zahlen für Scheinunabhängigkeit, während Brüssel stolz auf „Prinzipien“ pocht, die nur die Reichen schmerzen.
Fazit: Europa opfert Pragmatismus für Symbolik. Ignalina wurde geopfert, um „sicher“ zu sein; heute wird Geld verbrannt, um „stolz“ zu sein. Doch warm macht das nicht.
www.deutschlandfun...muss-sich-100.html
zum Beitrag