Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.05.2025 , 22:20 Uhr
Die Bielefelder Metal-Band "Powergame", in der der Rechtsextreme Marc-Philipp L. spielte, hat ihn wenigstens vor die Tür gesetzt. In der Versionsgeschichte des Wikipedia-Artikels der Band war bis zum 10.5. der vollständige Name angegeben. Völlig richtig. Reichweitenstarke Nazis wie L. haben kein Recht, anonym ihr Unwesen zu treiben.
zum Beitrag25.01.2025 , 20:24 Uhr
Die Großdemos in Köln und Berlin sowie in Halle waren ein guter Auftakt.
zum Beitrag02.01.2025 , 17:26 Uhr
Das Statistische Bundesamt schreibt:
"Entscheidend für die insgesamt positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt war die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Jahresdurchschnitt 2024 um 146 000 Personen (+0,3 %) auf 42,3 Millionen wuchs. Zu diesem Anstieg trug maßgeblich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bei. Leichte Verluste gab es hingegen bei der Zahl der marginal Beschäftigten (geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte sowie Personen in Arbeitsgelegenheiten)."
Zunächst einmal ist also auch ein Zugewinn an regulärer Beschäftigung zu verzeichnen.
Dass der hierzulande im internationalen Vergleich überdurchschnittliche Anteil an Industriearbeitsplätzen weiter rückläufig sein wird (übrigens schon seit den 1950er Jahren), lässt sich nicht verhindern. Technischer Fortschritt und demografischer Wandel machen das auch unvermeidlich.
zum Beitrag