Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.02.2025 , 10:14 Uhr
Oh nein, die GrÜÜhnEnenen!!11!1
Faktencheck; Windkraft erzeugt 1/6 des CO2 pro kWh welches Atomkraft produziert.
Faktencheck: Der finale Atomausstieg wurde vom Bundestag mit 513 von 600 Stimmen während einer schwarz-gelben Regierung abgeschlossen. Der Anteil der Grünen war 11% des Bundestags. Prozentual haben so mehr Grüne nicht mit Ja gestimmt als bei der CDU/CSU oder SPD oder FDP.
Faktencheck: Die Grünen haben weder das globale Klima erwärmt, noch das Ahrtal zugebaut.
Faktencheck: Die Grünen werden durch Klimaschutzmaßnahmen nicht reicher.
zum Beitrag11.02.2025 , 10:04 Uhr
Manche Fragen sind aber auch sehr platt und jeder Berufspolitiker schmettert die zurecht mit ein paar Worten ab. #3 US-Politik ist US-Politik und D/EU-Politk ist D/EU-Politik. Wenn die USA den Klimaschutz runterfährt, dann ist es nicht die Aufgabe oder Verantwortung von D oder der EU, das zu kompensieren. Geht auch gar nicht. Ja, das Klima ist global, aber D kann gar nicht so viel CO2 einsparen, dass man das wettmachen könne. #15 Frauen werden nun mal älter und dann ist es, wenn die Hitze sie umbringt. Was soll man hier antworten? Ausgehverbot für ältere Frauen, dafür Gratis-Klimananlagen? Vielleicht einfach nur akzeptieren, dass es geschlechtsspezifische Unterschiede gibt.
zum Beitrag