Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.01.2025 , 13:05 Uhr
Ohne bessere und von der Mehrheit akzeptierte Regeln für den Umgang mit diesen Fällen wird sich garnichts ändern!
zum Beitrag18.01.2025 , 09:03 Uhr
Sogar dieser Artikel beharrt darauf das die Person ein Mann ist: "Die Mitteldeutsche Zeitung, die zuerst über den Fall berichtete, traf Liebich mit Vollbart an, der gilt als männliches Attribut."
Obwohl z.b. conchita wurst das gegenteil beweist...
ein gesetz das so leicht lächerlich gemacht werden kann, sollte es nicht geben.
zum Beitrag16.12.2024 , 18:03 Uhr
oder ist es vielleicht so, dass drews dem thema eine bärendienst erweist?
Jeder kann sich den Wurf ubd die Reaktion auf youtube selber aus 3 perspektiven anschauen und sich seine meinung bilden.
zum Beitrag06.11.2024 , 16:12 Uhr
oder einfach pragmatisch wählen.
zum Beitrag06.11.2024 , 16:09 Uhr
"ökonomisch handelt er gut" das scheinen alle meine Anlagen zu bestätigen, bis auf BMW :-/
zum Beitrag19.10.2024 , 10:44 Uhr
Wo ist bei aol hen diskussionen nur die mitte abgekommen?
Es ist doch klar, dass die über jahr links dominierten institutionen sich gegen konservative strömungen wehren.
wo ist die kraft in der mitte, die moderiert?
zum Beitrag15.10.2024 , 16:52 Uhr
"Nur wenn wir das Problem klar erkennen und benennen, können wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, die uns als Gesellschaft voranbringen, statt uns zu spalten"
Genau das macht Özdemir und ich danke ihm sehr dafür!
Spalten? Das machen die Täter, nicht die Opfer oder ihre gesetzlichen Vertreter!
zum Beitrag