Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.12.2014 , 11:40 Uhr
Wer die Karriere des Herrn Jürgens verfolgt hat, weiß, dass er ein wirklicher Superstar in Japan WAR. Gipfel sicherlich die große Japantour in 1973, die einzigartig auf dem Polydor Japan Album "Udo Jürgens live in Japan 1973" dokumentiert ist, sowie seine triumphale Teilnahme am "World Popular Song Festival 1981" in Tokyo. UJ konnte damals die zwei höchsten Preise des Festivals einstreichen für sein "Leave a Little love". Letztendlich wurde auch sein Musical "Ich war noch niemals in New York" in Tokyo aufgeführt. Brasilien? Ich meine, wer für einen Auftritt im Marcana Stadion engagiert wird, mit 140000 Sitzplatzkapazität, dieses füllt, kann wohl nicht so unbekannt im Land gewesen sein. Wie sang Udo in 1982 dort so trefflich:"(I`m) ..Back in Brasil. Niederlande?
Ich erinnere mich an ein Konzert 2001 im ausverkauften Luxortheater in Rotterdam. Udo betrat die Bühne und sagte auf Englisch:" I know, you don`t like the language, so shall I talk to you in English or German?" Das niederländische Publikum gab Standing Ovation und schrie :"auf Deutsch!" Völkerverständigung?
Argentinien. Ich weiß im nachhinein, dass er in 1978 "ein Band der Harmonie" zu den dortigen, unterdrückten Menschen wehen lasen wollte. Ich glaube es ihm.
"Buenos Dias Argentina" sollte dann sein erfolgreichstes Lied werden. Immerhin mit dem "Country Music Award 1980" der U.S. amerikanischen ASCAP ausgezeichnet. Zur Verleihung trat er im Hollywood Palladium in L.A. auf.
Als Komponist, aus einem deutschsprachigem Land stammend seit 1945 ein Superstar.
Als Interpret/Unterhalter in vielen Ländern Europas/Übersee ein (Super)Star.
Das ist sein Verdienst.
Ich kenne keinen Künstler, der so viel gearbeitet hat, keinen, der so aggressiv am Ball seiner Karriere blieb. Ich weiß, wie UJ es lieben würde, hier über ihn kontrovers zu diskutieren. Ich weiß aber auch, wie sehr er es genießen würde, wenn man sein Lebenswerk EHREN und PFLEGEN würde.
Ein Fan seit 1964
zum Beitrag