Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.09.2025 , 12:21 Uhr
Danke, besser hätte ich es nicht ausformulieren können.
zum Beitrag25.09.2025 , 12:18 Uhr
By the way; Der ausgespuckte Kaugummi kann schnell teuer werden, sollte jmd. vom OA dies mitbekommen. Bis zu 200€, es ist eine Ordnungswidrigkeit.
zum Beitrag27.09.2024 , 17:31 Uhr
Ein Spaßbad will unterhalten werden, wie will der Berliner Haushalt das auch noch stemmen, nachdem u.A.. der Sozial- und Jugend Bereich zZt. klein gestrichen wird? Ein Spassbad ist unwirtschaftlich und wenig nachhaltig was die Folgekosten betrifft. Wenn die Nachfrage so hoch ist, warum ist noch kein Unternehmer auf den Zug gesprungen, sondern ab? Vllt. weil er die Eintrittspreise für die gebrachte Leistung Niemandem mehr vermitteln könnte sollte er kostendeckend arbeiten wollen. Wasser, Strom und Wärme sind teuerer als 1990. Warum wohl das Blub nicht mehr existiert, haben sich die Protagonisten anscheinend auch nicht gefragt bzw recherchiert. Schade eigentlich aber gut funktionierende Hallenbäder mit moderaten Preisen sind vllt. doch eher ein Gewinn für die Gemeinschaft als ein Spassbad, welches der Familie so teuer kommt wie ein Urlaubstag auf Teneriffa.
zum Beitrag