Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.06.2025 , 07:45 Uhr
Für mich geht es hier nicht um die Details oder Einzelbetrachtung (klar, irgendwie geht alles) sondern um den Familien-unfreundlichen Wind, der da auf einmal durch das Bahn-Thema weht. Hier sehe ich die Bahn als Mobilitäts-Grundversorger durchaus auch in einer moralischen Verpflichtung das rein monetäre Denken (das unbedingt vorhanden sein muss) an der ein oder anderen Stelle zurückzustellen. Zumal der monetäre Benefit mit Blick aufs Ganze riesengroße Budget durchaus nachrangig erscheint.
Die unschönen Stornierungsbedingungen der Flextickets wurden auch zurückgenommen. Hoffen wir mal auch in diesem Thema auf diesen Effekt. Was bleibt ist die Frage ob die Verantwortlichen überhaupt in der Lage sind sich zu überlegen welche Aussenwirkung ihr unternehmerisches Handeln an der ein oder anderen Stelle hat. Shitstürme kann man erahnen. Und vermeiden. 😎
Oder sind das gar die ersten gespannten Test-Ballons in Richtung 100% Reservierungs-Pflicht im ICE bzw. bei einzelnen ICE-Verbindungen? Dann wäre alles planbar, preislich maximal ausreizbar und eben auch die Option weg, dass man einfach mal zusteigt. Was ein Paradies, dass z.B. die Franzosen haben (
zum Beitrag