Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
29.04.2025 , 18:53 Uhr
In Anlehnung an das Zitat von Altkanzler Gerhard Schröder ist Frau Prien zuständig für Bildung "und das ganze andere Gedöns". Alles außer Männer halt.
zum Beitrag10.04.2025 , 19:25 Uhr
Ich dachte es gilt die freie Marktwirtschaft und in der werden Produkte, die in großer Menge frei verfügbar sind billig! Also gehört das Geld in den Ausbau von Speichern und Netzen und weiter in die Erzeugung von erneuerbarer Energie sowie in ein Klimageld für die finanziell Schwächeren. Ansonsten muss der Preis auch die Kosten abbilden, sonst sind wir wieder in den Zeiten der unsichtbaren Subventionierung der Atomkraft. Die Transformation ist noch lange nicht zu Ende!
zum Beitrag07.04.2025 , 19:50 Uhr
McDonalds, Burger King und KFC boykottieren würde ihn, glaube ich, noch mehr treffen, da old school business!
zum Beitrag26.03.2025 , 11:04 Uhr
Das sogenannte Heizungsgesetz ist immer noch das Gebäudeenergiegesetz der Regierung Merkel IV von 2020. Die Union schafft damit ihr eigenes Gesetz ab.
Vermutlich wollen sie damit die Konjunktur für Kohleschütten ankurbeln, die man jetzt wieder braucht, um die Braunkohleöfen zu füllen.
zum Beitrag26.02.2025 , 14:35 Uhr
Gar nicht, die bekommen dafür das Bundeslandwirtschaftsministerium und erklären uns dass Massentierhaltung CO²-neutral ist.
zum Beitrag19.02.2025 , 19:27 Uhr
"die Linke behandele die Klimakrise „oft als zweitrangig“" trifft ja mittlerweile wohl eher auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN selbst zu. Mit ein Grund für unzufriedene, bald ehemalig Wähler zum Wechsel. Bei den Linken sammelt sich die Jugend, die sich von den Grünen verraten fühlen. Die müssen sicher in den Bundestag kommen.
zum Beitrag02.02.2025 , 12:30 Uhr
Prinzipiell ist die Aussage von Wagenknecht und Merz sogar richtig. Die Union leiten daraus für sich aber eine fatale politische Idee ab - eine ständige, konträre Mehrheit. Alles was die Union sagt ist per se richtig und ich bekomme dafür immer eine Mehrheit. Falls mit Rechts kann ich sogar noch die Linken angreifen, falls mit Links ist das ja demokratisch legitimiert und man kann sich von ganz Rechts abgrenzen. Damit könnte die Union sogar in der Minderheit allein regieren - theoretisch!
zum Beitrag