Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.04.2025 , 14:39 Uhr
Und wieso wird in diesem Fall die türkische Gesundheitsindustrie nicht kritischer betrachtet? Wie sieht es mit der Qualität aus? Gibt es gesundheitliche Bedenken für die Neugeborenen per Kaiserschnitt? Ist es ggf. sogar ein gravierendes Problem in der Türkei? Das Argument schneller gebärfähig zu sein, ist das wirklich so kommuniziert worden oder irgendwie interpretiert worden.
zum Beitrag23.04.2025 , 11:37 Uhr
Ehrlich gesagt, fehlt hier jeglicher Kontext zum Kaiserschnitt. Was sagt die WHO dazu? Da waren die Meldungen zu der Kaiserschnitt-Epidemie in Brasilien deutlich differenzierter. Wir werden deutsche Kliniken bewertet, die hohe Kaiserschnittquoten haben? Werden die sogar sanktioniert? Und warum entscheiden sich so viele Frauen für den Kaiserschnitt in der Türkei? Wird denen vielleicht erzählt, dass Frauen nach natürlichen Geburten sexuell nicht mehr attraktiv sind, weil die Muskulatur im Beckenboden nicht mehr so straff ist?
zum Beitrag30.07.2024 , 00:08 Uhr
Abgesehen davon, dass die Infrastruktur (digitales Zahlen, Internet, ÖPNV, Kultur, Gesundheit usw.) außerhalb der Ballungsräume sehr schwach bis kaum vorhanden ist, kann ich mir mittlerweile mit meinem „nichtdeutschen“ Aussehen den Umzug aufs Land oder ins Kleinstädtische kaum noch vorstellen. Obwohl ich sehr gerne die hässliche, lärmende und konsumorientierte Grossstadt lieber heute als morgen verlassen würde. Dabei beruht die Angst nicht unbedingt durch zwischenmenschliche Erfahrungen (die ich auch unzählige Male schmerzhaft machen musste) als vielmehr durch die Hetze der Politiker und Medien. Mir machen auch nicht die Nazis die größten Kopfschmerzen, es ist eher die Mitte mit der ich tagtäglich zu tun habe.
zum Beitrag