Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
01.07.2025 , 21:49 Uhr
Bitte nicht „Biotop“ mit „Utopie“ verwechseln… Die linksgrüne Wunschwelt sieht mit Sicherheit anders aus als der Görli, aber es geht ja um eine gerechte und freie Gesellschaft und nicht um irgendeinen kleinen Park.
zum Beitrag25.06.2025 , 11:49 Uhr
Wenn die Familie entwurzelt, ohne soziales Netz ist und beide Eltern prekär beschäftigt sind, besteht Familie vor allem aus Stress und digitalen Medien, da ist nichts mit guter frühkindlicher Bildung, egal wie liebevoll die Eltern sind. Ansonsten reicht die Kleinfamilie auch nicht alleine aus, es braucht ein anregendes Umfeld, das sprichwörtliche „Dorf“. Wenn die kapitalistische Moderne die sozialen Strukturen zerstört, kann das keine Kleinfamilie auffangen.
zum Beitrag28.12.2024 , 19:21 Uhr
Und sehr dankbar bin ich für die Selbstkontextualisierung und damit Relativierung der eigenen Perspektive durch Hrn Dierssen, was diese Perspektive für mich deutlich wertvoller erscheinen lässt als das sonst häufige Expertentum.
zum Beitrag28.12.2024 , 19:17 Uhr
Volle Zustimmung! Diese Zeit mit und für das Kind kann dann auch genauso diese Anleitung zum ruhigen Entdecken ohne rasche Belohnungsstimulation anstatt maximale Bespaßung und Intensität.
zum Beitrag28.07.2024 , 21:25 Uhr
Die Erde und ihre natürlichen Ressourcen hat halt leider Grenzen, die langfristig unser Handeln begrenzen und damit auch Ihre Freiheit. Das ist nicht Sozialismus, sondern Grundgesetz (Erhalt der Freiheit späterer Generationen). Dass es ab 2050 netto keine Neuversiegelung mehr geben soll, ist überfällig. 1950 war das Problem nur noch nicht so akut. Als Alternative lässt sich auch mehr in die Höhe bauen, aber das passt anscheinend nicht zu den Eigenheimträumen…
zum Beitrag