Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
29.06.2024 , 08:29 Uhr
Welch süß naive Weltsicht: Ein paar Anmerkungen von jemandem der sich seit 20 Jahren mit dem Thema INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT VON NATURGEFAHREN beschäftigt:
1) führt Klimaneutralität in Deutschland nicht zu einem Ausbleiben von Extremwetterereignissen
2) führt Klimaneutralität weltweit nicht zum Ausbleiben von Extremwetterereignissen
3) will niemand den den ganzen Tag und überall über den Klimawandel reden
4) kann Klimaschutz nie isoliert betrachtet werden, sondern nur im Kontext von Arbeitsplätzen, wirtschaftlicher Entwicklung und persönlicher Leistbarkeit
Wer also hier Fortschritte erzielen will, der muss sich um einen globalen Plan bemühen, der mit vernünftigen Zeiträumen einen Wandel erreichen kann.
Und last but not least: der Einsatz begrenzter finanzieller Resourcen hat dort zu erfolgen wo sie am meisten bewirken - 200-300 Mrd für grüne Heizungen in Deutschland vs. globale Kohleverbrennung.
Und auch das sei noch als Frage erlaubt: warum haben wir die Atomkraftwerke aus ideologischen Gründen abgeschaltet und verbrennen lieber Kohle, wenn wir wirklich das Klima schützen wollen?!
zum Beitrag