Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
02.04.2025 , 17:39 Uhr
Was ich schade finde ist, daß wahrscheinlich die betroffenen Leute dieses Kommentar nicht mitlesen werden, aber vielleicht doch: ein IPhone 6, selbst ein IPhone 6s sind zu diesem Zeitpunkt 10 Jahre alt. Selbst Apple hat den Support zum absolut fehlerfreien Betrieb eingestellt. Man kann weiterhin das Smartphone nutzen, Fotos machen, sogar Apps downloaden und benutzen. Es gibt hunderttausende Apps im Appstore die noch funktionieren obwohl der Support Zeitraum lange beendet wurde. Der Zeitraum war so etwa 2020. Und genau da liegt das Problem. Weil eben der Support beendet wurde tauchen bei fast allen wichtigen Apps des Alltags Schwierigkeiten auf, die eine Benutzung auf Dauer unmöglich machen. Ein 10 Jahre altes Smartphone ist faktisch nur noch ein Relikt im Museum. Man kann es auf Reisen mitnehmen um vielleicht Fotos mit der Kamera App zu machen, es in der Schublade zu Hause lassen oder einfach für den Rest seines Lebens behalten. Aber eben nicht zum alltäglichen Gebrauch benutzen. Apple hat als erstes die längsten und verlässlichsten Support Zeiträume gehabt, bis heute. Aber eben nicht 10! Jahre. Apple wird nicht helfen, die BVG und TAZ nicht....Niemand. Es braucht ein neues IPhone.
zum Beitrag13.06.2024 , 14:26 Uhr
Ziemlich dürftiger Bericht. Zu wenig ausführlich. Lebe in Bielefeld und arbeite in Werkstätten für Behinderte. Mit den Leuten wie oben beschrieben komme ich JEDEN Tag in Berührung. Seit Jahrzehnten geistert die Ansicht herum daß auch wohnungslose, obdachlose, alkoholkranke usw. Menschen in Werkstätten arbeiten sollen damit auch ihnen eine Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht wird. Als ich das erste Mal davon hörte, so etwa 2007, war mein erster Gedanke: natürlich, diese Menschen brauchen Unterstützung, Hilfe, Zuwendung, Liebe....( übrigens alles was man in Einrichtungen für Behinderte oder jeglicher sozialer Einrichtung nicht bekommt (was diese Menschen aber dringend in einem unfassbar intensivem Maße brauchen)). Jetzt, fast zwanzig Jahre später, sehe ich das anders: Das sind die gleichen Leute die mich JEDEN Tag aggressiv anbetteln, Wutanfälle haben (an sämtlichen Bahnhöfen urinieren, Glas kaputtschlagen, gegen leicht zerstörbare oder zu keinen eigenen Verletzungen führenden Oberflächen treten...diese Leute brauchen tatsächlich DRINGEND Hilfe. Insofern stimme ich dem Text zu: vollkommene Änderung des Systems. Bin schockiert über den Stillstand dieser Gesellschaft/Wissenschaft.
zum Beitrag