Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.03.2025 , 12:32 Uhr
Gehört es zum Projekt des »kritischer Qualitätsjournalismus«, ständig diese Zotenkommentare alter weißer Männer aus dem NRW-Retroland (à la »Citizen Küppersbusch«) aufzutischen? Vielleicht wäre es an der Zeit, zur radikalen Kritik der Verhältnisse zurückzukehren (cf. Jedebiah Leland --> Marx et al.).
zum Beitrag20.03.2025 , 08:51 Uhr
Der Roman »It Can't Happen Here« stammt nicht von Upton Sinclair, sondern von Sinclair Lewis (1930 erster US-amerikanischer Preisträger des Literatur-Nobelpreises): cf. en.wikipedia.org/w...an%27t_Happen_Here
zum Beitrag08.07.2024 , 09:53 Uhr
Alte weiße Männer des kulturindustriellen Betriebes mit ihrer penetranten »I know better«-Attitüde sind auch im 3675. Aufguss nicht erträglicher.
zum Beitrag30.06.2024 , 13:26 Uhr
Die Kritik ist mehr als berechtigt, macht sich aber mit Denis Scheck an der falschen Person fest. Seit Jahrzehnten hat der ÖRR die Kulturredaktionen sträflich be- und misshandelt und immer mehr beschnitten. Zu erinnern wäre an Sendungen wie Autor-Scooter oder Personen wie Jürgen Tomm, Dieter Zilligen, Michael Strauven, Jürgen Kritz, Peter W. Jansen u. v. a. Seinem Auftrag wird der ÖRR im ökonomistischen Streamlining schon seit Dekaden nicht mehr gerecht.
zum Beitrag