Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.12.2024 , 23:25 Uhr
Wohl auch noch nie vom israelischen Foltergefängnis Sde Teiman gehört; ein schrecklicher Höhepunkt dort war die Vergewaltigung eines palästinensischen Gefangenen mit einem Metallrohr durch mehrere Soldaten. Bericht im Israel.Fernsehen im Juli 24. Die israelische Vereinigung für Bürgerrechte hat vor dem Obersten Gericht eine Petition gestellt, um dieses Militärgefängnis zu schliessen. Was ich mit diesem Beispiel sagen will, dass es in Israel einerseits eine leoder immer kleiner werdende Zivilgesellschaft gibt, für die Humanität und Menschenrechte elementar ist und andererseits die aktuell gewählte Regierung und grosse Teile des Militärs rassistisch und menschenverachtend handeln, das gilt für die Palästinenser, gegenüber internationalen Hilforganisationen, aber auch gegenüber den israelischen Geisseln und deren Familien.
zum Beitrag12.03.2024 , 01:25 Uhr
Über die Rollen von Israel, konkret der jetzigen Regierungskoalition einerseits und der Terrororganisation Hamas andererseits wird im Hinblick auf die humanitäre Katastrophe in Gaza in einigen Beiträgen sehr vereinfacht in einer Schwarz-Weiss Optik geurteilt. Dazu die folgende Hintergrundinformation aus Haaretz; die finanzielle Unterstützung aus Katar an die Hamas ist mindestens ab 2017 mit Wissen der israelische Regierung erfolgt. "2018 wollte Katar die Zahlungen einstellen, aber Netanjahu flehte es nicht zu tun....Und das obwohl der Mossad konkrete Beweise hatte, das die Hamas ..die Finanzierung ...nutzt für Waffen, Raketenbau und Tunnel." In den Zusammenhang wird Udi Levy, ein ehemaliger leitender Mossad-Mitarbeiter, genannt, der Netanjahu vorwirft, die Warnungen des Geheimdienstes ignoriert zu haben. Im März 2019 sagte Netanjahu zu seiner Likud-Fraktion " jeder, der einen palästinensischen Staat verhindern will, muss die Unterstützung der Hamas stärken und Geld überweisen." Diese hinterhältige Politik hat über 1200 Israelis das Leben gekostet und zehntausende Palästinenser sind tot, verstümmelt und viele tausende werden noch sterben, weil Hilfe zu spät und nicht ausreichend kommt. Für die jetzige israelische Regierung und die Hamas ist die Bevölkerung in Gaza und auch die Geiseln nur Spielball in einem schrecklichen Machtkampf. Ägypten müsste eigentlich aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Situation im eigenen Land ein Interesse daran haben, dass die Menschen in Gaza bleiben und dort versorgt werden?
zum Beitrag