Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.02.2025 , 11:24 Uhr
Es muss ja nicht unbedingt eine neue Partei sein, aber vielleicht eine stärkere klimapolitische Ausrichtung der Linken.
zum Beitrag23.02.2025 , 19:49 Uhr
Was in Deutschland fehlt, ist eine Partei wie GroenLinks in den Niederlanden. Vielleicht könnte sich so etwas entwickeln, aus der Linken und Teilen der Grünen und der Grünen Jugend, die mit der momentanen Parteilinie nicht zufrieden sind. Die Ukraine könnte natürlich ein Streitpunkt sein, aber vielleicht weniger als vor der BSW Abspaltung.
zum Beitrag21.02.2025 , 23:50 Uhr
Aufrüstung ist sicherlich notwendig, jedoch dafür Klimaschutzmaßnahmen zu verschieben wäre fatal. Prof. Deitelhoff scheint die Dringlichkeit und das Ausmass der Klimakrise zu unterschätzen, z.B. bezüglich der Nahrungsmittelsicherheit. Gegeben der zahlreichen feedback Mechanismen, bei denen nach Überschreitung sogenannter tipping points ein sich selbst verstärkender, und deshalb nicht mehr kontrollierbarer Temperaturanstieg ergibt, kann jede Verzögerung zu unvorhersehbaren Folgen führen. Das ist Physik, anders als Krieg und Frieden kann man darüber nicht verhandeln, und kann nicht davor fliehen. Und wer Bildung vernachlässigt verliert an allen Fronten, z.B. auch gegen den sich momentan ausbreitenden Rechtsextremismus und damit auch gegen Putin. Nun schliesst es sich natürlich nicht aus in Klimaschutz und Bildung zu investieren und dazu noch aufzurüsten. Anstelle die verschiedenen existenziellen Krisen wie Klimakollaps, Krieg, vielleicht auch die nächste Pandemie, gegeneinander auszuspielen, wäre es sinnvoller einen Mechanismus zu entwickeln auf jede Bedrohung angemessen finanziell zu reagieren, z.B. über entsprechende Eurobonds. Verschuldung ist im momentan sicher das kleinste Übel.
zum Beitrag26.05.2023 , 21:27 Uhr
Der Vergleich zwischen FDP und Letzter Generation ist absurd. Es werden sämtliche Machtverhältnisse ignoriert.
zum Beitrag