Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.05.2025 , 22:32 Uhr
"Trump machte, zumindest nach seiner eigenen Darstellung, im Telefongespräch sein großes Interesse an der Aufnahme enger wirtschaftlicher Beziehungen mit Russland deutlich – sofern der Krieg aufhört. Zunächst hat das in Moskau nichts bewirkt: Die Maximalforderungen aus Moskau bleiben."
Ein Artikel in der taz 2 h vor diesem hier. Das IST Zuckerbrot. Und bewirkt nichts.
taz.de/Krieg-in-der-Ukraine/!6085945/
zum Beitrag20.05.2025 , 22:23 Uhr
Ein Nachdenken darüber oder ein einziges Beispiel, wie diese Anreize aussehen könnten, wäre hilfreich gewesen, die Sinnhaftigkeit der Forderung nach Zuckerbrot nachzuvollziehen. Der einzige Anreiz, der Putin milde stimmt, ist die Kapitultaion und die Aufgabe der Ukraine.
zum Beitrag20.05.2025 , 21:39 Uhr
" Ja, denn der Krieg in Gaza hat die westliche Glaubwürdigkeit komplett untergraben. China geht als großer geopolitischer Gewinner aus diesem Fiasko hervor."
Habe ich irgdendetwas verpsst? Das ist absurd.
"Die Deutschen stehen mit dieser Interpretation des Holocausts ziemlich allein. Ich denke auch nicht, dass ausgerechnet Deutsche anderen Leuten sagen sollten, welche Lehren man aus ihrem Völkermord ziehen sollte. Das ist ziemlich anmaßend."
Ich finde es ziemlich anmaßend, wenn ein Inder die Deutschen auffordert, die Lehren aus dem Holocaust kleinzureden.
"Wenn Deutsche so sehr auf der Besonderheit des Holocausts beharren, erregt das den Verdacht, dass es ihnen um etwas ganz anderes geht – zum Beispiel darum, Waffen an Israel zu verkaufen und sich zugleich tugendhaft und rein zu fühlen. Daher rührt die Obsession mit diesem Thema."
Klar. Es geht bei dem dem Erinnern an den Holocaust nur um Waffenverkäufe. Ich fürchte Herr Mishra hat keine Ahnung von Deutscher oder Europäischer Geschichte.
zum Beitrag04.03.2025 , 22:11 Uhr
"im Sinne des klassischen Gorbatschow Ausspruchs.
" Welchen?
zum Beitrag