Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
29.10.2025 , 18:44 Uhr
"Zusammenarbeit mit der UN und anderen neutralen Institutionen verweigert.."
UND anderen NEUTRALEN Institutionen?? So unabhängig wie eine Francesca Albanese, die schon mal die Augen rollt wenn es darum geht, unschuldige Jüdinnen aus der Gewalt der Hamas zu befreien? Oder die UNWRA, die nachweislich (!) von der Hamas unterwandert wurde?
zum Beitrag25.08.2025 , 15:27 Uhr
"Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern. Mit ihnen Idole wie Andrew Tate, der ein Millionenpublikum verzeichnen kann"
Stell dir vor, du hast zwei Lehrer (oder Lehrerinnen). Der eine verschmäht dich an nur jeder denkbaren Stelle und wertet dich ab während er deine Banknachbarin ohne sonderlichen Grund lobt, der andere gibt dir das Gefühl, dass du schon okay bist, wie du bist und nur ein bisschen an dir arbeiten musst damit die Klausur gut wird.
Auf welchen Lehrer (oder Lehrerin) würdest du eher hören? ;)
Ich denke das beschreibt ganz gut, warum so viele Jungs nach rechts abdriften.
zum Beitrag25.08.2025 , 15:18 Uhr
Ich glaube, bei der Präzisierung durch den Begriff "mittelalt" geht es eher darum, dass solches Verhalten durchaus je nach Altersgruppe unterschiedlich anzutreffen ist.
zum Beitrag24.08.2025 , 12:52 Uhr
naja, tatsächlich läst sich sehr gut erheben, dass der Care-Arbeit-Gap sehr stark nach Wohnraum und Alter differiert. In einer Kita in Berlin oder Leipzig ist die Chance sehr groß, dass der junge Papa kocht, oder noch wahrscheinlicher: im Wechselmodell alleinerziehend ist. Generell wird imho zu wenig differenziert, was die ganze Sache unschwammig macht und dadurch selten an nötige Tiefe gewinnt und nicht über "Männer, kennste kennste" hinaus geht.
zum Beitrag13.05.2025 , 10:26 Uhr
ich weiß ja nicht. Mich schreckt soetwas mehr ab. Für mich als Linker ohne zu sehr in der Radikalität zu sein, kann ich das zwar nachvollziehen, stragegisch war es sicherlich aber nicht das beste. Anstelle auf Clownswelt argumentativ einzugehen und aufzuklären, wird hier ein anderer Weg gegangen. Zumindest das, was ich von Clownswelt gesehen habe, veruscht wenigstens dieser die Argumente seiner politischen Gegner mit Argumenten zu entkräften, was Jan nicht tut. Aber naja
Und auch ein anderer Punkt ist ziemlich wichtig: Es wurde ein Märtyrer geboren und die Sache somit wesentlich schlimmer gemacht. Irgendwie kann ich mir gut vorstellen, dass man der Reichweite und Clicks Willen das beim ZDF-MR in Kauf genommen hat, was nicht unbedingt für einen guten linken Aktivismus spricht
zum Beitrag27.02.2025 , 11:40 Uhr
Genauso wie bei Lobbyisten in der Wirtschaft betrifft das nur einen kleinen Teil der Bevölkerung. Die Mehrheit der Bevölkerung hat ganz klar konservativ gewählt. Lobyisten sind auch in der Wirtschaft nicht gut, warum sollte das Prinzip auf Bevölkerungsebene besser sein?
zum Beitrag27.01.2025 , 11:18 Uhr
Sorry, auch wenn ich dir im Prinzip recht gebe, aber es ist ad hoc schon ein Unterschied ob es sich um eine Familientat handelt oder um einen Amoklauf. Amokläufe gibt es in Deutschland sehr selten
zum Beitrag27.01.2025 , 11:15 Uhr
Das ganze auf die psychische Erkrankung herunter zu brechen, habe ich (und auch die TAZ) damals bei Hanau schon als falsch empfunden.
Das jetzt anders zu beurteilen, weil es den politischen Gegner in die Hände spielen könnte, halte ich für einen Bärendienst
zum Beitrag02.08.2024 , 16:28 Uhr
Das ist schon sehr schlimm, keine Frage.
Allerdings möchte ich zu bedenken geben: Der Frauenanteil der Todesurteile im Iran bewegt sich bei ca 3%, oder von 100 verurteilten sind 3 Frauen. Meiner Meinung nach ist allerdings der ganze öffentliche Diskurs sehr stark auf die Frauen dort ausgerichtet, was ich anhand der Zahlen nicht so ganz verstehen kann, vor allem wenn man bedenkt, dass ein Mann wegen Ehebruch genauso zum Tode verurteilt wird, wie eine Frau
zum Beitrag07.09.2022 , 22:45 Uhr
"Kulturen sind gleichwertig, es gibt keine besseren oder schlechteren Kulturen. Einzelne Handlungen sind sehr wohl besser oder schlechter für das Individuum"
Wenn eine Kultur die Summe von einzelnen Handlungen ist, die in ihrer Wertigkeit "gut" oder "schlecht" (aus welcher Perspektive auch immer, in diesem Fall wohl aus Ihrer?) sein können, kann dann konsequenterweise eine Kultur als eben eine solche Summe nicht zwangsweise ebenso als gut oder schlecht zu werten sein? Warum verliert sie ihre wertigkeit in der Gesamtsumme, wenn ihre Teilaspekte doch wertbar sind?
zum Beitrag