taz zahl ich
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
themen
nahost-konflikt
bundestagswahl 2025
demo-karte
usa unter donald trump
gerechtigkeit
podcast „bundestalk“
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
Hautnavigation anspringen
Hauptinhalt anspringen
Footer anspringen
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Bundestagswahl 2025
Demo-Karte
USA unter Donald Trump
Gerechtigkeit
Podcast „Bundestalk“
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 3 von 3
Sehnsucht ohne Ort
Von Tom Waits bis Chavela Vargas: Mit ihren polyglotten Balladen fügt sich die Sängerin Lhasa in die Reihe berühmter Melancholiker des Planeten
Von
ROMAN RHODE
Ausgabe vom
5.2.2004
,
Seite 18,
Kultur
Download
(PDF)
Wenn die Datenbank verrutscht
Voll im Trend, aber voll daneben: Egon Ludwigs „Lexikon lateinamerikanischer Musik“ ist eine Fleißarbeit, die an ihrer Materialfülle leidet, vor Ungenauigkeiten strotzt – und sozialgeschichtliche Zusammenhänge ausblendet
Von
ROMAN RHODE
Ausgabe vom
27.7.2001
,
Seite 15,
Kultur
Download
(PDF)
Rumpelnde Klangmaschine
Von der Physik zur Musik: Der brasilianische Musiker Moreno Veloso tritt in die Fußstapfen seines Vaters
Von
ROMAN RHODE
Ausgabe vom
12.5.2001
,
Seite 27,
Kultur
Download
(PDF)
1