taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 128
Nach dem Pittsburgh-Massaker verliert der rechtsextrem geprägte Provider Gab seine Web-Domain. Neu war es aber nicht, dass dort Rassisten gedeihen.
29.10.2018
„Im Schatten der Netzwelt – The Cleaners“ zeigt jene Menschen, die von Manila aus die sozialen Medien für uns aufräumen.
28.8.2018
Der Fall eines US-Verschwörungstheoretikers zeigt das Dilemma von Internetkonzernen beim Umgang mit Falschinformationen.
8.8.2018
Die „New York Times“ stellt eine profilierte Tech-Journalistin ein. Es folgt ein Shitstorm – wegen alter Tweets über Weiße.
4.8.2018
Am Freitag debattiert der Bundestag über einen Gesetzentwurf von Heiko Maas. Netzwerke sollen Hetze schneller löschen. Sascha Lobo will mehr Dialog.
18.5.2017
Warum die Panik ausblieb: Auch die Bloggerkonferenz Re:publica diskutiert die Hintergründe des Hacker-Angriffs auf Emmanuel Macron.
9.5.2017
In sozialen Netzwerken wimmelt es von Überhöhungen von SPD-Notnagelmessias Martin Schulz. Das hat so einiges mit US-Präsident Trump zu tun.
2.2.2017
Auf dem Kongress treffen sich Hackerstars. Nicht dabei: Jacob Appelbaum. Seit den Missbrauchsvorwürfen gegen ihn herrscht Schweigen.
29.12.2016
Roboter und Menschen denken nicht unterschiedlich, sagt der Kognitionsforscher Joscha Bach. Ein Gespräch darüber, wie Maschinen die Welt verändern.
28.12.2016
Die Datenanalysten sind schuld, dass Trump jetzt Präsident ist? Sagen wir so: Es ist komplizierter – aber nicht viel weniger beunruhigend.
5.12.2016
Künstliche Intelligenzen haben eine eigene Sprache entwickelt, in der sie sich verständigen können. Die taz hat ein Gespräch protokolliert.
1.1.2017
Die Alt-Right-Bewegung nutzt im US-Wahlkampf die Sprache des Internets. Wie eng hängen Ultra-Rechte und Meme-Nerds zusammen?
8.11.2016
Es gibt einfache Antworten auf die Frage, wer hinter den Angriffen auf die US-Demokraten steckt. Doch nicht alle Fachleute sind damit zufrieden.
2.11.2016
Suppenhersteller Campbell’s wirbt jetzt mit künstlicher Intelligenz. Das klingt, als hätte die Zukunft endlich angefangen. Ist aber nicht so.
25.10.2016
In Online-Netzwerken wimmelt es von Social Bots – Software, die sich als Mensch ausgibt. Wie verändert das den öffentlichen Diskurs?
21.9.2016
Zahnseide benutzen bringt nichts? Drei, zwei, eins – Glaubenskrieg. Diese Flucht ins Interdentale ist einfach nur eines: jämmerlich.
19.8.2016
Superschlaue Computer lernen immer selbstständiger. Das sei eine tickende Zeitbombe, sagt der Philosoph Nick Bostrom.
24.7.2016
WAS SAGT UNS DAS? Passagieren wird in selbstfahrenden Autos schneller übel, sagt eine Studie
Schabernack treiben mit albernen Meme-Bildern im Netz? Nicht in Russland! Dort will man Internetspäße über öffentliche Personen entfernen lassen.
14.4.2015
TRIKOTTAUSCH Die Müllmänner von Jordaniens Hauptstadt Amman sollen künftig kein Orange mehr tragen müssen, um Assoziationen mit IS-Ästhetik zu vermeiden