China will Atomfabrik Hanau offensichtlich nicht mehr kaufen. Grüne feiern Verzicht als Erfolg. Exportantrag von Siemens wird weiter geprüft. „Hanau selber kaufen“ verbucht erste Million
Finanzminister Eichel legt Rekorddefizit von 43,4 Milliarden Euro vor. Ursache: steigende Kosten für Arbeitslosigkeit und sinkende Steuereinnahmen. Union und FDP schmieden Notwehrpakt
Strategiepapier aus dem Bundeskanzleramt erinnert an grünes Grundsatzprogramm. Ziel: eine naturnahe, ökologische Landwirtschaft. Subventionen für Agrarfabriken soll es nicht mehr geben
Neues Naturschutzgesetz verlangt in der Landwirtschaft ein „ausgewogenes Verhältnis“ zwischen Nutztierhaltung und Pflanzenbau. Verbände erhalten bei Eingriffen in die Natur ein Klagerecht. Ein Zehntel Deutschlands soll zum Biotop werden
Deutschland und Frankreich einigen sich auf die Lieferung von jährlich 12 Castoren nach Gorleben. Erster Zug Ende März erwartet. AKW-Gegner wollen blockieren, Grüne höchstens demonstrieren
Die CDU will mit einer Kampagne gegen die Ökosteuer die Herzen der Autofahrer erfreuen.SPD und Grüne bleiben hart. Spediteure kündigen Aktionen an, Bahn will Preise erhöhen
25.000 Feuerwehrleute kriegen die Waldbrände in den USA nicht unter Kontrolle:Nun muss das Militär helfen. Eine Fläche so groß wie Hessen ist schon abgebrannt