Ein Minilabor soll helfen, Arbeitsabläufe im Labor zu vereinfachen. Die Erstellung eines genetischen Fingerabdrucks wird damit noch einfacher. Molekularbiologische Kenntnisse sind beim Arbeiten mit der Blackbox nicht mehr nötig
Das Element mit der Ordnungszahl 110 soll den Namen „Darmstadtium“ bekommen. Der Vorschlag kommt von den Schwerionenforschern aus Darmstadt, die das neue, kurzlebige Element erstmals erzeugt und beschrieben haben
Deformiertes Eiweiß soll die Siliziumtechnologie bei der Chipherstellung ablösen. Eine US-Forscherin stellte aus Prionen erstmals einen elektrischen Leiter her. Damit könnte die Anzahl von Schaltkreisen in einem Chip erhöht werden
In unserem Universum gibt so gut wie keine Antimaterie. Der Schlüssel liegt in der grauen Vorzeit, als Materie und Antimaterie heftig miteinander reagierten. Unsere heutige Welt existiert nur, weil die beiden Materiearten asymmetrisch verteilt waren
Physikern am Europäischen Kernforschungszentrum (Cern) in Genf ist es gelungen, 50.000 Antiwasserstoffatomezu erzeugen. Das Ziel: Vergleich der physikalischen Eigenschaften mit denen des normalen Wasserstoffes