taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 754
Der Bau-Turbo der Bundesregierung ist weder sozial gerecht noch klimaschonend, sagen Verbände und Architekten. Wie dann günstigen Wohnraum schaffen?
27.8.2025
Die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari verstand ihren Auftrag darin, „Tieren eine Stimme“ zu geben. Nun endet ihr Vertrag – gegen ihren Willen.
5.8.2025
Die politischen Debatten übers Essen hängen ihr „zum Halse raus“, sagt Tina Andres vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft.
10.2.2025
Eigentlich ist das Recycling von Glas in Deutschland gut etabliert, doch rund läuft es darum noch nicht. Eine Klärung der wichtigsten Fragen.
3.2.2025
Läuft gerade nicht für den Klimaschutz. Und dann auch noch Friedrich Merz als nächster Bundeskanzler? Es kann schlimmer kommen, muss es aber nicht.
3.1.2025
Tropische Tiere und Krankheiten kommen mit der Klimakrise nach Europa. Gesundheitsforscher Joacim Rocklöv fordert, Gesundheitsrisiken ernst zu nehmen.
5.12.2024
Glühwein, Sekt, erlesener Roter: Neuerdings müssen Winzer Zutaten und Nährwerte auf ihren Flaschen angeben. Was bringt das?
25.11.2024
Weil die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, wird der Gips knapp. Die Industrie will deswegen mehr abbauen. Umweltschützer halten das für unnötig.
30.10.2024
Deutschen Wäldern geht es schlecht. Um sie zu retten, müssen Waldbesitzer stärker in die Pflicht genommen werden, sagt Nabu-Chef Jörg Andreas Krüger.
26.8.2024
Die Zahl der Pkw steigt, sie werden breiter und länger. Weil es für die Müllabfuhr auf manchen Straßen zu eng wird, sollen Laster nun abspecken.
16.8.2024
Die Deutsche Bahn verlegt die Abfahrt plötzlich um rund eine Stunde nach vorne. Und dann? Im Zweifel müssen Passagiere um ihre Rechte streiten.
2.8.2024
Orangensaft wird teurer, der Inhalt schlechter. Hersteller versetzen das Produkt mit Wasser und Aromen – verkaufen aber zu hohen Preisen.
29.4.2024
Windräder, Schienen und Wohnungen sollen schneller gebaut werden. Der Nabu straft die Reformen mit dem Schmähpreis „Dinosaurier des Jahres“ ab.
28.12.2023
Gäste leisten sich weniger, das Personal fehlt, die Kosten steigen: Die Gastronomie erlebt nach der Pandemie magere Zeiten.
6.11.2023
Die Expertenkommission für mehr Tierwohl gibt auf. BUND-Chef Olaf Bandt hält das für falsch. Sie sei das einzige glaubwürdige Gremium gewesen.
23.8.2023
Glyphosat ist EU-weit nur noch bis Mitte Dezember zugelassen. Der Leverkusener Agrarchemiekonzern wirbt für die Neuzulassung – mit einer Petition.
Die IG Bau warnt: Knapp 10 Millionen sanierungsbedürftige Bauten in Deutschland bergen Asbest. Eigentlich ungefährlich – bis die Sanierung ansteht.
10.8.2023
In fast 10 Millionen Wohnhäusern in Deutschland steckt Asbest. Der Maurer Wolfgang Leihner-Weygandt hatte immer wieder Kontakt damit – und erkrankte.
11.8.2023
Europa hat ein Problem mit Verpackungsmüll und es wird immer größer. Die EU-Kommission will diesen Trend stoppen, aber die Pläne sind umstritten.
8.8.2023
Bestimmte Techniken zur Genveränderung von Pflanzen sollen nicht mehr ausgewiesen werden. Die Biobranche sieht vor allem die Patentierung kritisch.
5.7.2023